Dienstag, 6. Juni 2023
Noch 3655 freie Startplätze
Neue Partnerschaft
Ab diesem Jahr kooperiert die Laufszene Events GmbH mit der BMW Niederlassung Dresden. Als offizieller Generalpartner ist die BMW Niederlassung Dresden bei allen Laufveranstaltungen in Dresden mit dabei und stellt unter anderem ein vollelektrisches Führungsfahrzeug.
Gestartet wird am Sonntag, den 19. März 2023 mit dem NTT DATA Citylauf Dresden. Highlight wird sicherlich die REWE Team Challenge am 6. Juni 2023, bei welcher in diesem Jahr bis zu 21.000 Läufer erwartet werden. Am 30. und 31. Mai 2023 findet dazu die Startunterlagenausgabe in der BMW Niederlassung Dresden statt. Das Engagement bezieht sich weiterhin auf den VSB Dresdner Nachtlauf am 18. August 2023 und den Frauenlauf Dresden am 9. September 2023.
„Wir freuen uns sehr Generalpartner der Laufszene Events GmbH zu sein.“, sagt Michael Mair Leiter der BMW Niederlassung Dresden und auch André Egger, Geschäftsführer der Laufszene Events GmbH „freut sich auf die Kooperation mit einem starken Partner aus der Region.“
Laufszene Lauftreff
Im April geht's für unseren Lauftreff wieder zu Schneider + Partner auf die Lortzingstraße 37 in 01307 Dresden. Und was natürlich dazu nicht fehlen darf (Tradition verpflichtet ): der Kurzvortrag vor dem Lauftreff.
18 Uhr geht's pünktlich los mit dem Vortrag "Laufen - warum und wie" mit Günter Frietsch und 18:30 Uhr starten wir dann zur Laufrunde in Richtung Elbe. Wie immer sind natürlich ALLE recht herzlich eingeladen und wir werden hier super betreut. Egal welche Streckenlänge, egal welches Tempo - der Lauftreff soll Spaß machen und danach gibt es für jeden ausreichend Erfrischung in Form von Obst und Getränken bei Schneider + Partner. Die Teilnahme ist natürlich wie immer kostenfrei
Treffpunkt: Schneider + Partner (Lortzingstraße 37, 01307 Dresden) Laufstrecken: 5 km, 11 km oder 13 km an der Elbe Startzeit: Donnerstag, 20. April 2023 um 18 Uhr
Schöne neue Arbeitswelt - Walk & Talk mit dem KT BGM Aktuelle Anforderungen an das BGM
Sehr geehrte Damen und Herren,
ob für Mitarbeiter im Büro oder im mobilen Arbeiten – für das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) entstehen neue Rahmenbedingungen und Themen, um die Gesundheit der Mitarbeiter eines Unternehmens zu fördern. Das Kompetenzteam BGM stellt sich der Frage: Wie schaffen wir es, der steigenden Relevanz von Gesundheitsförderung und den neuen Anforderungen der Arbeitswelt gerecht zu werden, und was genau sind Anforderungen an das BGM in 2023?
Die Natur im Winterschlaf – Die Dresdner Heide bietet in der kalten Jahreszeit einen Ausflug durch den märchenhaften Wald im Winter, denn auch während der Wintermonate, wenn Grüntöne fast verschwinden und die Farbpalette kleiner wird, ist eine Wanderung durch die Dresdner Heide sehr stimmungsvoll und absolut förderlich für unsere physische und psychische Gesundheit. Eiskristalle, die im Gegenlicht funkeln, wunderbare klare Luft und vielleicht eine knirschende Schneedecke oder mit Raureif bedeckte Äste und Zweige.
Wir laden Sie herzlich zum Walk & Talk des KT BGM zum Thema „Schöne neue Arbeitswelt“ am 14. März um 13 Uhr an den Konzertplatz Weißer Hirsch in Dresden ein.
Hier wollen wir gemeinsam mit Ihnen neue Perspektiven für eine gesunde Arbeitswelt diskutieren und mit Ihnen in einen „laufenden“ Austausch über neue Ideen und Möglichkeiten für das Betriebliche Gesundheitsmanagement treten.
Das Format Walk & Talk mit dem KT BGM soll viele Möglichkeiten zum Netzwerken und zum Austausch bieten. Die Idee, die dahintersteckt, ist die Entwicklung und Verbreitung von ganzheitlichen Ansätze und erfolgversprechenden Lösungen. Dabei wollen wir von den guten Erfahrungen erfolgreicher Unternehmen lernen, aber auch über die gescheiterten Bemühungen positive Entwicklungen erfahren. Seien Sie herzlich eingeladen.
PROGRAMM:
13:00 Uhr Begrüßung am Konzertplatz Weißer Hirsch, Dresden
Markus Flack, Leiter Gesundheitsmanagement Thomas Sport Center, Kellerbauer & Gürtner GmbH Ines Häschke, AOK PLUS , Leiterin Gesundheitscenter Dresden Dr. Ulla Nagel, Geschäftsführerin Dr. Ulla Nagel GmbH - Personal- und Unternehmensentwicklung Carsten Pohl, Steuerberater, Fachberater für Heilberufe, Geschäftsführer Schneider + Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Kenny Schaffrath, Leiter Betriebliche Gesundheitsförderung Laufszene Events GmbH
13:10 Uhr Walk & Talk mit dem KT BGM durch die Dresdner Heide
15:00 Uhr Gemeinsamer Abschluss mit Glühwein am Konzertplatz Weißer Hirsch, Dresden
INFORMATIONEN Termin: Dienstag, 14. März 2023 Zeit: 13:00 bis 15:00 Uhr Ort: Konzertplatz Weißer Hirsch Zielgruppen: Unternehmer / Entscheider / Personalleiter Teilnahmegebühr: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Partnerbeitrag: Am 6. Juni 2023 fällt wieder der Startschuss zur REWE Team Challenge Dresden. Wir freuen uns jedes Jahr auf dieses einzigartige Laufereignis in Deutschlands Florenz an der Elbe. Als Partner und offizieller Ausstatter möchten wir gemeinsam mit euch das Starterfeld noch bunter gestalten. Unser Ansporn sind glückliche Sportler und Teams, die Freude beim Tragen unserer Produkte haben. Wir bieten Euch Top-Qualität und ein 100% individuelles Design für eure Teamshirts.
In diesem Jahr vergeben wir nun schon zum siebten Mal unseren Goldenen Rudi, eine besondere Ehrung an herausragende Persönlichkeiten des Laufsports. Und auch er ist ganz sicher so eine herausragende Persönlichkeit: Horst Milde - der gebürtige Berliner initiierte und entwickelte über Jahrzehnte hinweg die großen Laufveranstaltungen des SC Charlottenburg Berlin, allen voran den BERLIN-MARATHON. Schon bei der Geburtsstunde der breitensportlich angelegten Laufveranstaltungen zählte Horst Milde zu den Initiatoren. Vom ersten Crosslauf am 8. November 1964 am Berliner Teufelsberg im Grunewald – damals als Student der Freien Universität Berlin – bis zu seinem Ausscheiden als Race Director Anfang 2004 hat er mit seinem Organisationsteam in rund 40 Jahren gut 1,25 Millionen Menschen zum Laufen gebracht. Als Leichtathlet startete Horst Milde, der aus dem Berliner Bezirk Tempelhof stammt und noch heute dort wohnt, für den TSV Tempelhof-Mariendorf. Später wechselte er als Mittelstreckenläufer zum SCC Berlin und wurde mit der 3x1.000-m-Staffel des Klubs, in der der 1500-m-Europameister von 1966 Bodo Tümmler lief, zweimal Deutscher Meister (1964 und 1965).
Und auch eine weitere Persönlichkeit wird diesen Abend zu einem ganz Besonderen machen. Mit zahlreichen deutschen Meistertiteln und seinem größten sportlichen Erfolg, dem Europameistertitel über 10.000 m im Jahr 2006, zählt Jan Fitschen zweifelsohne zum Inventar der großen deutschen Laufsportfamilie. Heute ist er vor allem Motivator, Trainer, Speaker und Podcaster. Jan Fitschen berichtet beim Goldenen Rudi aus seiner Zeit als Leistungssportler, von Höhen und Tiefen und von dem, was er jetzt als „Langsamer Profiläufer“ beruflich macht. Und er nimmt uns mit nach Kenia, wo wir gemeinsam die Geheimnisse der schnellsten Läuferinnen und Läufer der Welt erkunden, um diese dann in unsere persönliche Rekorde umzusetzen: „Die Achse Berlin – Kenia. Warum verdammt, sind die so schnell..."
Termin: 3. März 2023 Veranstaltungsort: Schauburg Dresden Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 19:30 Uhr Ticketpreis: 9 Euro
Special: Lauftreff mit Jan Fitschen am Samstagmorgen
Sommer, Sonne, Sommerfest: Mit allen Kollegen einen schönen lauschigen gemeinsamen Sommerabend verbringen und auf das Erreichte im Unternehmen anstoßen. Um dies zu planen, könnt ihr entweder eure HR- & Eventabteilung ein Vierteljahr beschäftigen oder ihr plant mit dem BGM-Team der Laufszene Events. Wir bringen euch Musik, DJ, Kinderschminken und spaßige Tools wie Minigolf, Fussballdart und Mini-Tischkicker direkt ins Unternehmen und ihr kümmert euch einfach nur noch um die Einladung eurer Kollegen.
Abgemacht? Sprecht uns rechtzeitig an. So ein Sommerfest will frühzeitig geplant sein: euer Ansprechpartner ist Kenny Schaffrath | bgm@laufszene-events.com
Mit Bus & Bahn zur Challenge
Die Dresdner Verkehrsbetriebe sind bei der REWE Team Challenge nicht nur mit ihrem großen Laufteam vertreten, sondern ab sofort wird eure Startnummer auch euer DVB-Ticket sein. Somit könnt ihr alle kostenfrei am Veranstaltungstag innerhalb der Tarifzone Dresden zur REWE Team Challenge an- und abreisen.
ABER ACHTUNG: dazwischen wird gelaufen ;)
Es geht wieder los!!!
Der Run auf die insgesamt 18.000 zur Verfügung stehenden Startplätze beginnt. Wer zuerst kommt, hat nicht nur die längste Vorfreude, sondern bekommt auch den besten Preis. Die 5 km Strecke vom Altmarkt ins Rudolf-Harbig-Stadion ist inzwischen ja schon ein Klassiker – mit Sambabands, der Powerzone gut einen Kilometer vorm Ziel und vor allem dem Einlauf auf dem Rasen.
#REWETeamChallenge
Dresden läuft und feiert wieder bei der REWE Team Challenge
Unglückszahl 13? Von wegen! Dresden läuft und feiert wieder wie zu besten Zeiten – das ist die Botschaft der REWE Team Challenge, dem größten Firmenlauf im Osten Deutschlands. Oder besser: der besten After Work Party der Stadt. Rund 15.000 Läuferinnen und Läufer haben sich am Mittwochabend in fünf Startwellen auf den fünf Kilometer langen Weg gemacht - vom Kulturpalast bis ins Rudolf-Harbig-Stadion. Und natürlich ist in Dresdens emotionalster Sportstätte auch diesmal der rote Teppich ausgerollt. Das gehört bei der Team Challenge genauso dazu wie diese einmalige Stimmung, die bei der 13. Auflage besonders gut ist.
Endlich mal wieder eine Startnummer am Shirt tragen, endlich überhaupt mal wieder zusammen laufen. Nach zwei Jahren mit Corona-Einschränkungen ist das ein befreiendes Gefühl. "Diese fast schon in Vergessenheit geratene Normalität neu zu entdecken, die Freude in den Gesichtern zu sehen und dann erst die Stimmung im Stadion mitzuerleben - das macht die Rewe Team Challenge diesmal wirklich besonders", sagt Reinhardt Schmidt von der Laufszene Events GmbH, die 2008 die erste Auflage dieses Firmenlaufs organisierte. Rund 1.500 Läuferinnen und Läufer waren damals dabei, als sich das Harbig-Stadion noch im Umbau befand.
Inzwischen ist die Challenge ein gesellschaftliches Ereignis in der Stadt – mit diesmal exakt 14.666 Teilnehmern. Als Schnellster im Ziel: der Leipziger Nic Ihlow in starken 14:43 Minuten. Und bei den Frauen schafft die Engländerin Amy Fry, die jetzt in Radebeul zu Hause ist, mit 17:13 Minuten ebenfalls eine Top-Zeit. In den Teamwertungen sicherte sich das Frauenteam Dresdner SC 1898 e.V. / Laufszene Athletics – Laufladies mit einer Teamzeit von 1:27:32 h den obersten Platz auf dem Siegertreppchen. Bei den Männern hatte das Team SANTROTEC mit dem Gewinner Nic Ihlow die Nase vorn und gewann mit einer Teamzeit von 1:01:24 h. In der Kategorie Mixed-Team gewann das Team ROX: fast and furious der ROX GmbH mit einer Teamzeit von 1:08:58 h.
Der emotionale Höhepunkt für viele auch diesmal: das Feuerwerk als krönender Abschluss.
Impressionen der Challenge
So viele strahlende Gesichter, bunte Trikots, so viel Aufregung vor dem Start und so viele Emotionen fünf Kilometer später, wenn über den roten Teppich im Rudolf-Harbig-Stadion das Ziel erreicht ist – das macht die REWE Team Challenge in Dresden, den größten Firmenlauf im Osten Deutschlands, so einmalig.