Mittwoch, 25. Mai 2022 Nur noch wenige freie Startplätze
Wir suchen Verstärkung
Werde ein Teil unseres Teams! Du bist bereit, mit uns gemeinsam neue Wege zu gehen? Du hast Lust, mit einem jungen und dynamischen Team großartige Events auf die Beine zu stellen? Dann bist du bei uns genau richtig.
Wir, die Laufszene Events GmbH, wollen den Laufsport in Dresden, Sachsen und Deutschland mit unserer Vielzahl an Projekten weiterentwickeln. Wir bietet dir alle Chancen zur persönlichen Entfaltung und spannende Entwicklungsmöglichkeiten. Ab sofort suchen wir Unterstützung im Bereich Marketing (Vollzeit) und freuen uns riesig drauf, dich kennenzulernen.
Schreib uns bei Interesse gern eine Nachricht an: jobs@laufszene-events.com
Laufen fördert die Gesundheit, Laufen macht Spaß & ganz besonders in Gemeinschaft. Daher findet auch im Juni wieder unser Laufszene Lauftreff statt. In verschiedenen Grüppchen werden 5 km, 10 km oder auch mal 15 km gelaufen. Bei uns gilt immer: egal ob Einsteiger oder Siegertreppchenläufer - ihr seid alle herzlich willkommen!
Ihr könnt bei uns euer Gepäck abgeben und frisches Obst sowie Getränke stehen für euch immer bereit. Die Teilnahme an unseren Lauftreffs ist natürlich kostenfrei und ihr müsst euch vorher nicht anmelden, sondern einfach ganz entspannt vorbeikommen.
Treffpunkt: BallsportARENA Dresden (Weißeritzstr. 4, 01067 Dresden) Startzeit: Donnerstag, 11. August 2022 um 20 Uhr
Schöne neue Arbeitswelt - Walk & Talk mit dem KT BGM Aktuelle Anforderungen an das BGM
Sehr geehrte Damen und Herren,
ob für Mitarbeiter im Büro oder im mobilen Arbeiten – für das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) entstehen neue Rahmenbedingungen und Themen, um die Gesundheit der Mitarbeiter eines Unternehmens zu fördern. Das Kompetenzteam BGM stellt sich der Frage: Wie schaffen wir es, der steigenden Relevanz von Gesundheitsförderung und den neuen Anforderungen der Arbeitswelt durch die Pandemie gerecht zu werden, und was genau sind Anforderungen an das BGM in 2022?
Digitale Angebote, Mental Health, Gesundheitstage unter Hygiene-Auflagen: Die BGM-Trends stehen immer noch im Zeichen der Corona-Pandemie. In diesen anspruchsvollen und unsicheren Zeiten sollte ein erfolgreiches BGM originell und dynamisch sein. Wenn wir es schaffen, kreative und individuelle Gesundheitsangebote für Mitarbeiter zu kreieren, wird das BGM zum Lichtblick in unsicheren und herausfordernden Zeiten.
Wir laden Sie herzlich zum Walk & Talk des KT BGM zum Thema „Schöne neue Arbeitswelt“ am 20. September an den Konzertplatz Weißer Hirsch in Dresden um 13 Uhr ein.
Hier wollen wir gemeinsam mit Ihnen neue Perspektiven für eine gesunde Arbeitswelt diskutieren und mit Ihnen in einen „laufenden“ Austausch über neue Ideen und Möglichkeiten für das Betriebliche Gesundheitsmanagement treten.
Das Format Walk & Talk mit dem KT BGM“ soll viele Möglichkeiten zum Netzwerken und zum Austausch bieten. Die Idee, die dahintersteckt, ist die Entwicklung und Verbreitung von ganzheitlichen Ansätze und erfolgversprechenden Lösungen. Dabei wollen wir von den guten Erfahrungen erfolgreicher Unternehmen lernen, aber auch über die gescheiterten Bemühungen positive Entwicklungen erfahren. Seien Sie herzlich eingeladen.
PROGRAMM:
13:00 Uhr Begrüßung am Konzertplatz Weißer Hirsch, Dresden
Markus Flack, Leiter Gesundheitsmanagement Thomas Sport Center, Kellerbauer & Gürtner GmbH Ines Häschke, AOK PLUS , Leiterin Gesundheitscenter Dresden Dr. Ulla Nagel, Geschäftsführerin Dr. Ulla Nagel GmbH - Personal- und Unternehmensentwicklung Carsten Pohl, Steuerberater, Fachberater für Heilberufe, Geschäftsführer Schneider + Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Kenny Schaffrath, Leiter Betriebliche Gesundheitsförderung Laufszene Events GmbH
13:10 Uhr Walk & Talk mit dem KT BGM durch die Dresdner Heide
16:00 Uhr Gemeinsamer Abschluss am Konzertplatz Weißer Hirsch, Dresden
INFORMATIONEN Termin: Dienstag, 20. September 2022 Zeit: 13:00 bis 16:00 Uhr Ort: Konzertplatz Weißer Hirsch Zielgruppen: Unternehmer / Entscheider / Personalleiter Teilnahmegebühr: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Dresden läuft und feiert wieder bei der REWE Team Challenge
Unglückszahl 13? Von wegen! Dresden läuft und feiert wieder wie zu besten Zeiten – das ist die Botschaft der REWE Team Challenge, dem größten Firmenlauf im Osten Deutschlands. Oder besser: der besten After Work Party der Stadt. Rund 15.000 Läuferinnen und Läufer haben sich am Mittwochabend in fünf Startwellen auf den fünf Kilometer langen Weg gemacht - vom Kulturpalast bis ins Rudolf-Harbig-Stadion. Und natürlich ist in Dresdens emotionalster Sportstätte auch diesmal der rote Teppich ausgerollt. Das gehört bei der Team Challenge genauso dazu wie diese einmalige Stimmung, die bei der 13. Auflage besonders gut ist.
Endlich mal wieder eine Startnummer am Shirt tragen, endlich überhaupt mal wieder zusammen laufen. Nach zwei Jahren mit Corona-Einschränkungen ist das ein befreiendes Gefühl. "Diese fast schon in Vergessenheit geratene Normalität neu zu entdecken, die Freude in den Gesichtern zu sehen und dann erst die Stimmung im Stadion mitzuerleben - das macht die Rewe Team Challenge diesmal wirklich besonders", sagt Reinhardt Schmidt von der Laufszene Events GmbH, die 2008 die erste Auflage dieses Firmenlaufs organisierte. Rund 1.500 Läuferinnen und Läufer waren damals dabei, als sich das Harbig-Stadion noch im Umbau befand.
Inzwischen ist die Challenge ein gesellschaftliches Ereignis in der Stadt – mit diesmal exakt 14.666 Teilnehmern. Als Schnellster im Ziel: der Leipziger Nic Ihlow in starken 14:43 Minuten. Und bei den Frauen schafft die Engländerin Amy Fry, die jetzt in Radebeul zu Hause ist, mit 17:13 Minuten ebenfalls eine Top-Zeit. In den Teamwertungen sicherte sich das Frauenteam Dresdner SC 1898 e.V. / Laufszene Athletics – Laufladies mit einer Teamzeit von 1:27:32 h den obersten Platz auf dem Siegertreppchen. Bei den Männern hatte das Team SANTROTEC mit dem Gewinner Nic Ihlow die Nase vorn und gewann mit einer Teamzeit von 1:01:24 h. In der Kategorie Mixed-Team gewann das Team ROX: fast and furious der ROX GmbH mit einer Teamzeit von 1:08:58 h.
Der emotionale Höhepunkt für viele auch diesmal: das Feuerwerk als krönender Abschluss.
Impressionen der Challenge
So viele strahlende Gesichter, bunte Trikots, so viel Aufregung vor dem Start und so viele Emotionen fünf Kilometer später, wenn über den roten Teppich im Rudolf-Harbig-Stadion das Ziel erreicht ist – das macht die REWE Team Challenge in Dresden, den größten Firmenlauf im Osten Deutschlands, so einmalig.
Das Eventvideo geht dann am kommenden Mittwoch online.
#BeforeRunParty
Kommt mir eurem gesamten Team und besprecht bei einem kühlen Getränk noch schnell eure Renntaktik und holt gemeinsam die Startunterlagen ab - die perfekte Einstimmung auf die REWE Team Challenge.
Am Donnerstag, den 19. Mai 2022 von 11 bis 20 Uhr steigt unsere große #BeforeRunParty im Autohaus Dresden Reick (Liebstädter Straße 5). Neben den Startnummern gibt es Musik, Aktionsstände, kostenfreie Getränke & kleine Leckereien von unseren Partnern.
>>> Am 17. Mai 2022 erhaltet ihr euren persönlichen Startpass von uns per Email als PDF im Anhang. Dieser Startpass berechtigt euch zur Abholung der Startunterlagen eures Teams.
WIR FREUEN UNS AUF EUCH!
Infos für alle Challenger
Wie war das nochmal mit der Gepäckabgabe? Kommen Zuschauer eigentlich zur REWE Team Challenge kostenlos ins Stadion und wo finde ich eigentlich was? Fragen über Fragen, auf die wir eine Antwort haben: Unsere RaceInfo! Wie gewohnt findet ihr die wichtigsten Infos zum Event in eurem Startbeutel sowie online.
Über 10.000 Startplätze sind bisher für die REWE Team Challenge gebucht: nun müssen diese noch mit Namen gefüllt werden. Deshalb möchten wir euch bereits jetzt auf das Datum für die Namensnennung hinweisen: Bitte befüllt im Meldeportal bis zum Sonntag, den 1. Mai 2022 eure gebuchten Teams mit den Teilnehmerdaten - also Name, Geburtsjahr und Emailadresse und gebt euch einen Teamnamen - damit wir pünktlich mit dem Druck eurer Startunterlagen beginnen können!
Bei Eintragungen oder Änderungen nach dem 1. Mai 2022, fällt eine zusätzliche Gebühr von 5 Euro pro Starter an. Für Änderungen am Teamnamen eine Gebühr von 10 Euro, da alle eure Startnummern dann neu gedruckt werden müssen.
Online-Veranstaltung 16.03.
Online-Veranstaltung: Gesundheitskompetenz im Homeoffice Die Coronapandemie verändert die Aufgaben des betrieblichen Gesundheitsmanagements erheblich. Die Zunahme der psychischen Belastungen und körperlichen Beschwerden durch die Coronapandemie ist alarmierend. Zu den allgemeinen Belastungen durch die Pandemie kommen weitere ungünstige Faktoren hinzu: Bewegungsmangel, Gewichtszunahme, unzureichende ergonomische Gestaltung, fehlende Sozialkontakte sowie stark gewachsene häusliche Betreuungsaufgaben stellen die großen neuen Herausforderungen dar, zu denen Unternehmen z. B. über das betriebliche Gesundheitsmanagement Unterstützung bieten müssen.
Zahlreiche Umfragen zur Pandemie und zum Homeoffice zeigen aber auch, dass Homeoffice bzw. mobiles Arbeiten neben den beschriebenen negativen Effekten auch positive Wirkungen auf die Gesundheit und das Gesundheitsverhalten ausüben. Der Stress eines langen Arbeitsweges, Lärm im Büro, ständige Ablenkungen durch Kolleg:innen u. ä. entfallen.
In unserer Online-Veranstaltung am Mittwoch, den 16. März 2022 wollen wir Ihnen zeigen, welche Lösungen Unternehmen im Sinne von best practise bereits verwirklichen. Wir diskutieren mit gemeinsam mit verschiedenen Experten und Unternehmern, wie Unternehmen ihr BGM jetzt (re)aktivieren und es an die besondere Lage anpassen können.
10:10 Uhr Impulsvortrag // Dr. Ulla Nagel, Geschäftsführerin Dr. Ulla Nagel GmbH - Personal- und Unternehmensentwicklung 10:45 Uhr Diskussionsrunde Laura Höper, Lotsin Digital Mindset GmbH Frank Kebbekus, Hauptgeschäftsführer BARMER Dresden Peter Kadur, Geschäftsführer KADUR GRUPPE Markus Flack, Leiter Gesundheitsmanagement Thomas Sport Center, Kellerbauer & Gürtner GmbH
11:15 Uhr Fragerunde aus dem Publikum
11:30 Uhr Schluss
INFORMATIONEN Termin: Mittwoch, 16. März 2022 Zeit: 10:00 bis 11:30 Uhr Ort: Online per Teams // der Link zur Teilnahme wird nach der Anmeldung zugesandt Zielgruppen: Unternehmer / Entscheider / Personalleiter Teilnahmegebühr: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. >>> ZUR ANMELDUNG
Schnell anmelden!
Mehr als 7.000 Startplätze sind gebucht und die erste Startwelle bereits ausverkauft. Wer sich noch einen Startplatz in der zweiten Welle der 13. REWE Team Challenge sichern will, sollte jetzt schnell sein!
REWE Team Challenge am 25. Mai 2022: REWE Startwelle um 18:30 Uhr: ausgebucht SAXOPRINT Startwelle um 19:00 Uhr: nur noch 292 freie Startplätze AOK PLUS Startwelle um 19:30 Uhr: noch 1.978 freie Startplätze Vonovia Startwelle um 20:00 Uhr: noch 2.700 freie Startplätze Steinerle Bau Startwelle um 20:30 Uhr: noch 2.989 freie Startplätze