Mittwoch, 28. Mai 2025
Noch 16086 freie Startplätze
Wir machen mit!
Ihr wollt der ganzen Welt zeigen, dass ihr bei der REWE Team Challenge 2025 mit euren Teams an der Startlinie steht. MEGA! Wir unterstützen euch dabei mit Grafiken, Plakaten und Flyern, welche ihr ab sofort auf unserer Webseite findet. Auch senden wir euch gern aktuelle Flyer und Plakate postalisch zu. Schreibt uns dazu einfach eine Nachricht mit der gewünschten Anzahl sowie Postadresse.
Läufer werden im Winter gemacht, heißt es – dieser Satz hängt uns allen sicher schon zu den Ohren raus. Man steht Dunkelheit, familiären Verpflichtungen, Regen oder Schnee und Erkältungen gegenüber und fragt sich, wie man ein ordentliches Lauftraining da noch unterbringen soll. "Es geht darum, insgesamt gut durch den Winter zu kommen", sagt Erik Haß, Leichtathletik-Trainer beim DSC. Wer seine Form behält, profitiert davon, wenn im ausklingenden Winter das gezielte Training wieder losgeht. Und für dieses "gut durch den Winter kommen" hat Erik einige Tipps für uns!
Teilnehmerverpflegung 2.0, so oder so ähnlich könnte man den VIP-Bereich der REWE Team Challenge beschreiben. Genießt im VIP-Bereich des Rudolf-Harbig-Stadions das Ambiente und das leckere Buffet. Der Blick von oben auf das bunte Treiben rundet diesen emotionalen Abend perfekt ab. Das kühle Bier und die servierten Häppchen helfen bei der Regeneration und bei einem Schwätzchen mit den Kollegen und anderen VIP-Gästen kann man das Erlebte wunderbar Revue passieren lassen.
Wir versüßen euch mit unserem Laufszene Adventskalender den Dezember und dazu haben wir wieder jede Menge tolle Geschenke bei unseren Partnern für euch eingesammelt. Tag für Tag wird ab dem 1. Dezember um kurz nach 0 Uhr in der Nacht ein Türchen geöffnet und ihr habt nur an diesem Tag die Chance, an der Verlosung des jeweiligen Türcheninhaltes teilzunehmen.
Unser Christmas-Lauftreff mit jeder Menge Vorweihnachtsstimmung startet am 5. Dezember 2024 um 18:30 Uhr am Haupteingang des Heinz-Steyer-Stadions. Wir laufen in verschiedenen Gruppen 5 km sowie 10 km. Auch hier gilt: egal ob Einsteiger oder Siegertreppchenläufer – ihr seid alle herzlich willkommen!
Ihr könnt bei uns euer Gepäck abgeben und weihnachtliche Snacks sowie Getränke stehen für euch bereit. Die Teilnahme an unseren Lauftreffs ist natürlich wie immer kostenfrei.
Treffpunkt: Hautpeingang Heinz-Steyer-Stadion Laufstrecke: 5 km und 10 km Startzeit: Donnerstag, 5. Dezember 2024 um 18:30 Uhr
Tausende nehmen an der REWE Team Challenge teil und alle treffen sich im Ziel, dem Rudolf-Harbig-Stadion. Klar, dass es dort dann eine Herausforderung ist, seine Teamkollegen wiederzufinden. Reserviert euch jetzt euer eigenes Teamareal als Anlaufpunkt für Teilnehmer und Fans. Präsentiert euer Unternehmen im Stadion und genießt gemeinsam die After Run Party. Wir reservieren euch auf der Tribüne des Stadions ein Areal, das ihr als Treffpunkt nutzen könnt. Weiterhin gibt es auch die Möglichkeit zur Buchung von Teamständen im Startareal sowie einem Teamzelt direkt neben dem Stadion.
Ein gemeinsames, gesundes Mittagessen ist ein wichtiger Baustein in der Arbeit des SOS-Kinderdorf e. V., denn es bringt viele positive Effekte für Körper und Seele mit sich.
Um diese wertvollen Angebote finanziell zu unterstützen und zu ermöglichen, haben die Lichtenauer Mineralquellen in diesem Jahr für ihre Aktion „Lichtblicke schenken“ drei soziale Mittagsangebote in den SOS-Kinderdorf-Einrichtungen in Zwickau, Gera und Berlin ausgewählt. Die Aktion „Lichtblicke schenken“ läuft von Oktober bis November.
In diesem Zeitraum fließen für jeden verkauften Aktionskasten Lichtenauer Mineralwasser 12 Cent an den SOS-Kinderdorf e. V.
Im Mehrgenerationenhaus im SOS-Kinderdorf Sachsen in Zwickau entlasten die sozialen und interkulturellen Mittagsangebote die Familien vor Ort und bieten Möglichkeiten sich kennenzulernen. Zugleich schafft der Mittagstisch Arbeitsplätze und Wiedereingliederung in den Berufsalltag. In Gera richtet sich der Mittagstisch im Café Krümel des SOS-Kinderdorfs Thüringen an sozial benachteiligte Menschen. Im SOS-Kinderdorf Berlin ist dieses Angebot schon längst zum beliebten Treffpunkt geworden, bei dem Kinder und Erwachsene Kontakte knüpfen.
„Die Mittagsangebote haben einen enormen sozialen Wert für unsere Gäste: hier treffen sich zum Beispiel Familien mit kleinen Kindern, einsame Menschen sowie unsere Pädagoginnen und Pädagogen und kommen ohne Hürden miteinander in Kontakt. Dies ist auch für uns ein Ort, an dem wir Problemlagen erkennen und dadurch aktiv unterstützen können“, sagt Barbara Winter vom SOS-Kinderdorf Berlin. „Zudem schaffen unsere Versorgungsangebote leichten Zugang zu gesunder, preisgünstiger Ernährung. Wir legen dabei großen Wert auf frische und regionale Lebensmittel, zum Teil sogar aus dem eigenen Gewächshaus.“
Einfach loslaufen... So fängt jeder mal an, ob Freizeitsportler oder Spitzenathlet. Nur ist das manchmal gar nicht so einfach, sich für die Runde um den Häuserblock oder durch die Grünanlage nebenan zu motivieren. In der Gruppe klappt das schon besser. Daher steht der nächste, ganz besondere Laufszene Lauftreff schon in den Startlöchern: unser 30 km LongJog.
20. Oktober 2024: LongJog vom TSC 1 zum TSC 1 (Rundkurs) // Treff 9:00 Uhr
Bitte beachtet: Auf der Strecke wird es 1-2 Verpflegungspunkte mit Getränken & Snacks geben. Bitte nehmt euch aber auch eine eigene Grundversorgung mit. Weiterhin herrscht kein Gruppenzwangtempo, sondern jeder kann genau so laufen, wie er sich wohlfühlt. Beim Thomas Sport Center könnt ihr Wechselkleidung hinterlegen und nachher kostenfrei die Sauna nutzen. Definitiv mit dabei: jede Menge gute Laune und gemeinsam macht so ein langer Lauf gleich viel mehr Spaß!
Wir freuen uns auf euch!
Die Teilnahme an unseren Lauftreffs ist selbstverständlich kostenfrei und ihr müsst euch nirgendwo vorab anmelden.
Schöne neue Arbeitswelt - Play & Talk Escape Game mit dem Kompetenzteam (KT) > BGM - Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
gesunde Mitarbeiter sind das Herzstück eines erfolgreichen Unternehmens. Deshalb möchten wir gemeinsam mit Ihnen darüber sprechen, wie wir die Gesundheit am Arbeitsplatz für Mitarbeitende optimal fördern und entwickeln können.
Unsere Veranstaltung bietet eine großartige Gelegenheit, um: • neue Erkenntnisse zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement zu gewinnen • praktische Tipps und Tricks für ein gesünderes Arbeitsumfeld zu erhalten • Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen • die Gesundheit und das Wohlbefinden jedes Einzelnen in den Fokus zu rücken
Wir laden Sie herzlich ein zum: Play & Talk des KT > BGM am 13.11.2024 von 09:00 -11:30 Uhr (Einlass ab 08:30 Uhr). Ort: Schneider + Partner Beratergruppe, Lortzing Straße 37, 01307 Dresden
Hier wollen wir gemeinsam mit Ihnen Perspektiven für eine gesunde Arbeitswelt diskutieren und mit Ihnen in einen „spielenden“ Austausch über neue Ideen und Möglichkeiten für das Betriebliche Gesundheitsmanagement treten.
Gemeinsam mit dem KT BGM-Team erleben Sie das interaktive Escape Game „Mission Gesundheit“. Hierbei werden Sie auf eine spielerische Weise für die Grundlagen der Betrieblichen Gesundheitsförderung sensibilisiert. Themen wie Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung und Suchtprävention stehen im Mittelpunkt. In kleinen Teams von 4 bis 8 Personen lösen Sie Rätsel und knacken Schlösser – immer mit dem Ziel, die Formel für einen gesünderen Lebensstil zu entschlüsseln. Ein spaßiger und zugleich lehrreicher Vormittag. Sie sind herzlich eingeladen.
INFORMATIONEN Termin: Mittwoch, 13. November 2024 Zeit: 9:00 bis 11:30 Uhr Ort: Schneider + Partner Beratergruppe, Lortzing Straße 37, 01307 Dresden Zielgruppen: Unternehmer / Entscheider / Personalleiter Teilnahmegebühr: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Groß, laut & emotional. Die 15. Auflage der REWE Team Challenge hat definitiv gerockt! Und schon jetzt laufen wieder die Vorbereitungen für eure Laufparty 2025 und wir freuen uns riesig, euch hiermit das neue Datum und gleichzeitig den Meldestart verkünden zu können:
REWE Team Challenge 2025 Termin: Mittwoch | 28. Mai 2025 Meldestart: Dienstag | 15. Oktober 2024 um 12 Uhr
Ab diesem Moment habt ihr die Möglichkeit, euch eure Startplätze für die REWE Team Challenge zu sichern. Schon vorab könnt ihr euch ins Meldeportal einloggen und dort entweder einen neuen Account erstellen oder euren bestehenden weiter nutzen und ggf. aktualisieren.
3 Schritte auf eurem Weg zur 16. REWE Team Challenge:
1. registriert euch in unserem Laufszene Meldeportal 2. bucht dort dann die gewünschte Anzahl an Startplätzen 3. tragt bis zum 4. Mai 2025 die Namen eurer Starter ein