weitere Laufszene Events
Mittwoch, 28. Mai 2025
Noch 5168 freie Startplätze

Euer Challenge-Teamstand

Tausende nehmen an der REWE Team Challenge teil und alle treffen sich im Ziel, dem Rudolf-Harbig-Stadion. Klar, dass es dort dann eine Herausforderung ist, seine Teamkollegen wiederzufinden. Reserviert euch jetzt euer eigenes Teamareal als Anlaufpunkt für Teilnehmer und Fans. Präsentiert euer Unternehmen im Stadion und genießt gemeinsam die After Run Party. Wir reservieren euch auf der Tribüne des Stadions ein Areal, das ihr als Treffpunkt nutzen könnt. Weiterhin gibt es auch die Möglichkeit zur Buchung von Teamständen im Startareal sowie einem Teamzelt direkt neben dem Stadion.

>>> MEHR DETAILS ZU DEN TEAMSTÄNDEN

Lichtblicke schenken

Ein gemeinsames, gesundes Mittagessen ist ein wichtiger Baustein in der Arbeit des SOS-Kinderdorf e. V., denn es bringt viele positive Effekte für Körper und Seele mit sich.

Um diese wertvollen Angebote finanziell zu unterstützen und zu ermöglichen, haben die Lichtenauer Mineralquellen in diesem Jahr für ihre Aktion „Lichtblicke schenken“ drei soziale Mittagsangebote in den SOS-Kinderdorf-Einrichtungen in Zwickau, Gera und Berlin ausgewählt. Die Aktion „Lichtblicke schenken“ läuft von Oktober bis November.

In diesem Zeitraum fließen für jeden verkauften Aktionskasten Lichtenauer Mineralwasser 12 Cent an den SOS-Kinderdorf e. V.

Im Mehrgenerationenhaus im SOS-Kinderdorf Sachsen in Zwickau entlasten die sozialen und interkulturellen Mittagsangebote die Familien vor Ort und bieten Möglichkeiten sich kennenzulernen. Zugleich schafft der Mittagstisch Arbeitsplätze und Wiedereingliederung in den Berufsalltag. In Gera richtet sich der Mittagstisch im Café Krümel des SOS-Kinderdorfs Thüringen an sozial benachteiligte Menschen. Im SOS-Kinderdorf Berlin ist dieses Angebot schon längst zum beliebten Treffpunkt geworden, bei dem Kinder und Erwachsene Kontakte knüpfen.

„Die Mittagsangebote haben einen enormen sozialen Wert für unsere Gäste: hier treffen sich zum Beispiel Familien mit kleinen Kindern, einsame Menschen sowie unsere Pädagoginnen und Pädagogen und kommen ohne Hürden miteinander in Kontakt. Dies ist auch für uns ein Ort, an dem wir Problemlagen erkennen und dadurch aktiv unterstützen können“, sagt Barbara Winter vom SOS-Kinderdorf Berlin. „Zudem schaffen unsere Versorgungsangebote leichten Zugang zu gesunder, preisgünstiger Ernährung. Wir legen dabei großen Wert auf frische und regionale Lebensmittel, zum Teil sogar aus dem eigenen Gewächshaus.“

Ausführliche Informationen auf www.lichtenauer.de

30 km LongJog

Einfach loslaufen... So fängt jeder mal an, ob Freizeitsportler oder Spitzenathlet. Nur ist das manchmal gar nicht so einfach, sich für die Runde um den Häuserblock oder durch die Grünanlage nebenan zu motivieren. In der Gruppe klappt das schon besser. Daher steht der nächste, ganz besondere Laufszene Lauftreff schon in den Startlöchern: unser 30 km LongJog.

20. Oktober 2024: LongJog vom TSC 1 zum TSC 1 (Rundkurs) // Treff 9:00 Uhr

Bitte beachtet:
Auf der Strecke wird es 1-2 Verpflegungspunkte mit Getränken & Snacks geben. Bitte nehmt euch aber auch eine eigene Grundversorgung mit. Weiterhin herrscht kein Gruppenzwangtempo, sondern jeder kann genau so laufen, wie er sich wohlfühlt. Beim Thomas Sport Center könnt ihr Wechselkleidung hinterlegen und nachher kostenfrei die Sauna nutzen. Definitiv mit dabei: jede Menge gute Laune und gemeinsam macht so ein langer Lauf gleich viel mehr Spaß!

Wir freuen uns auf euch!

Die Teilnahme an unseren Lauftreffs ist selbstverständlich kostenfrei und ihr müsst euch nirgendwo vorab anmelden.

>>> ALLE LAUFTREFFTERMINE

Veranstaltung 13.11.2024

Schöne neue Arbeitswelt - Play & Talk Escape Game mit dem Kompetenzteam (KT) > BGM - Team

Sehr geehrte Damen und Herren,

gesunde Mitarbeiter sind das Herzstück eines erfolgreichen Unternehmens. Deshalb möchten wir gemeinsam mit Ihnen darüber sprechen, wie wir die Gesundheit am Arbeitsplatz für Mitarbeitende optimal fördern und entwickeln können.

Unsere Veranstaltung bietet eine großartige Gelegenheit, um:
• neue Erkenntnisse zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement zu gewinnen
• praktische Tipps und Tricks für ein gesünderes Arbeitsumfeld zu erhalten
• Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen
• die Gesundheit und das Wohlbefinden jedes Einzelnen in den Fokus zu rücken

Wir laden Sie herzlich ein zum: Play & Talk des KT > BGM am 13.11.2024 von 09:00 -11:30 Uhr (Einlass ab 08:30 Uhr).
Ort: Schneider + Partner Beratergruppe, Lortzing Straße 37, 01307 Dresden

Hier wollen wir gemeinsam mit Ihnen Perspektiven für eine gesunde Arbeitswelt diskutieren und mit Ihnen in einen „spielenden“ Austausch über neue Ideen und Möglichkeiten für das Betriebliche Gesundheitsmanagement treten.

Gemeinsam mit dem KT BGM-Team erleben Sie das interaktive Escape Game „Mission Gesundheit“. Hierbei werden Sie auf eine spielerische Weise für die Grundlagen der Betrieblichen Gesundheitsförderung sensibilisiert. Themen wie Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung und Suchtprävention stehen im Mittelpunkt. In kleinen Teams von 4 bis 8 Personen lösen Sie Rätsel und knacken Schlösser – immer mit dem Ziel, die Formel für einen gesünderen Lebensstil zu entschlüsseln. Ein spaßiger und zugleich lehrreicher Vormittag. Sie sind herzlich eingeladen.

INFORMATIONEN
Termin: Mittwoch, 13. November 2024
Zeit: 9:00 bis 11:30 Uhr
Ort: Schneider + Partner Beratergruppe, Lortzing Straße 37, 01307 Dresden
Zielgruppen: Unternehmer / Entscheider / Personalleiter
Teilnahmegebühr: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

>>> ZUR ANMELDUNG

Es geht wieder los!!!

Groß, laut & emotional. Die 15. Auflage der REWE Team Challenge hat definitiv gerockt! Und schon jetzt laufen wieder die Vorbereitungen für eure Laufparty 2025 und wir freuen uns riesig, euch hiermit das neue Datum und gleichzeitig den Meldestart verkünden zu können:

REWE Team Challenge 2025
Termin: Mittwoch | 28. Mai 2025
Meldestart: Dienstag | 15. Oktober 2024 um 12 Uhr

Ab diesem Moment habt ihr die Möglichkeit, euch eure Startplätze für die REWE Team Challenge zu sichern. Schon vorab könnt ihr euch ins Meldeportal einloggen und dort entweder einen neuen Account erstellen oder euren bestehenden weiter nutzen und ggf. aktualisieren.

3 Schritte auf eurem Weg zur 16. REWE Team Challenge:

1. registriert euch in unserem Laufszene Meldeportal
2. bucht dort dann die gewünschte Anzahl an Startplätzen
3. tragt bis zum 4. Mai 2025 die Namen eurer Starter ein

>>> ZUM LAUFSZENE MELDEPORTAL

Sportograf x Challenge

Lasst jetzt eure REWE Team Challenge 2024 noch einmal aufleben – mit den Bildern von Sportograf! Während der gesamten Veranstaltung war Sportograf vor Ort und hat euch fotografiert, während ihr alles gegeben habt. Alle Bilder von euch persönlich, vom Start bis zum Ziel, sowie zusätzliche Impressionen des Events findet ihr jetzt in eurer persönlichen Foto-Flat:

>>> HIER

Den Zugangscode findet ihr im Newsletter zur Veranstaltung.

Impressionen der Challenge

So viele strahlende Gesichter, bunte Trikots, so viel Aufregung vor dem Start und so viele Emotionen fünf Kilometer später, wenn über den roten Teppich im Rudolf-Harbig-Stadion das Ziel erreicht ist – das macht die REWE Team Challenge in Dresden so einmalig.

>>> ZU EUREN LAUFERGEBNISSEN

Eure FINISHER-CLIPS & URKUNDEN findet ihr unter Details hinter eurem Ergebnis.

Eure PERSÖNLICHEN FOTOS von Sportograf (Zugangscode in eurem Teilnehmer-Newsletter) findet ihr spätestens 48 Stunden nach der Veranstaltung hier:

>>> ZU SPORTOGRAF

Das FOTOALBUM mit tollen Impressionen findet ihr hier:

>>> ZU DEN FOTOS

Das EVENTVIDEO geht dann am kommenden Mittwoch online.
 

#REWETeamChallenge

Die 15. Auflage der REWE Team Challenge ist so groß wie nie. 28.500 Läuferinnen und Läufer feiern eine große Laufparty – und mittendrin Dresdens neuer EM-Held.

Groß, größer, REWE Team Challenge: Mit Superlativen ist das immer so eine Sache, diesmal sind sie angebracht. 28.500 Läuferinnen und Läufer sind am Mittwochabend bei der REWE Team Challenge in Dresden am Start gewesen, haben bei der 15. Auflage des Firmenlaufs in dieser laufverrückten Stadt für einen neuen Rekord gesorgt und gleichzeitig bei besten Bedingungen eine riesige, ausgelassene und emotionale Laufparty gefeiert. „Phänomenal, dass wir das toppen konnten“, sagt Günter Frietsch von der Laufszene Events GmbH mit Blick in die vergangenen Jahre, als oft ein Teilnehmerrekord zu verzeichnen war und schließlich mit 25.000 eine Grenze erreicht schien. „Doch die Laufbegeisterung Dresdens ist grenzenlos – und wir einfach nur begeistert, mit welcher Freude und Leidenschaft die Läuferinnen und Läufer sich und diesen Firmenlauf immer wieder aufs Neue feiern“, betont Frietsch.

Zugleich erinnert er an das Jahr 2008 und die Premiere mit rund 1.800 Teilnehmern. „Schon damals haben wir gespürt“, so Frietsch, „in Dresden geht was. Die Faszination lässt sich wirklich nur schwer in Worte fassen, die REWE Team Challenge muss man erleben.“ Bestätigt auch Karl Bebendorf, Dresdens schnellster Läufer – und seit Montagabend zudem EM-Dritter über 3.000 Meter Hindernis. „Einen besseren Empfang als hier kann ich mir nicht vorstellen“, sagt der 28-Jährige vom Dresdner SC, der sich mit einem sensationellen Endspurt bei der Leichtathletik-Europameisterschaft in Rom die Bronzemedaille gesichert hat. Zwei Abende später steht er in seiner Heimatstadt an der Startlinie und mischt sich in der sechsten von sieben Startwellen unter die Hobby- und Freizeitsportler.

Mehr als 7.000 Vierer-Teams aus über 4.000 Unternehmen und Institutionen Dresdens und der Region sind diesmal auf den 5 Kilometern mit dabei, die nach dem Start vor dem Kulturpalast vorbeiführen an Zwinger und Semperoper, über das Terrassenufer durch die Powerzone Lingnerallee bis ins Ziel im Rudolf-Harbig-Stadion. Dort ist auf den letzten Metern der rote Teppich ausgerollt und mit dem großen Feuerwerk zum Abschluss das krönende Finale eines bewegten und bewegenden Tages, der auch wieder der guten Sache dient.

Pro gelaufenen Kilometer jedes Teilnehmers spendet die Laufszene 5 Cent an den Läufernachwuchs in Dresden. „Karl ist der beste Beweis, dass sich Training lohnt und erfolgreiche Karrieren in Dresden möglich sind. Die Bebendorfs von morgen wollen wir weiter unterstützen“, erklärt Frietsch bei der Scheck-Übergabe über je 3.562,50 Euro an den Dresdner SC und den Citylauf-Verein Dresden.

Mit Bus & Bahn zur Challenge

Die Dresdner Verkehrsbetriebe und der Verkehrsverbund Oberelbe sind bei der REWE Team Challenge nicht nur mit ihrem großen Laufteam vertreten, sondern auch in diesem Jahr wird eure Startnummer euer VVO-Ticket in der Tarifzone Dresden sein. Somit könnt ihr kostenfrei am Veranstaltungstag zur REWE Team Challenge an- und abreisen.

ABER ACHTUNG: dazwischen wird gelaufen ;)

Infos für alle Challenger

Wie war das nochmal mit der Gepäckabgabe? Kommen Zuschauer eigentlich zur REWE Team Challenge kostenlos ins Stadion und wo finde ich eigentlich was? Fragen über Fragen, auf die wir eine Antwort haben: Unsere RaceInfo! Wie gewohnt findet ihr die wichtigsten Infos zum Event in eurem Startbeutel sowie online.

>>> ZUR RACEINFO