weitere Laufszene Events
Dienstag, 6. Juni 2023
Noch 3667 freie Startplätze

Einladung - 12. Nov. 2019

Nachhaltigkeit - nur gerade "in" oder der neue Standard des Witschaftens?
Fit für die Zukunft meets DIU Expertenabend am 12. November 2019 in Dresden

Im November starten wir eine neue Veranstaltungsreihe, in der die beiden profilierten Formate „Fit für die Zukunft“ der Schneider + Partner GmbH und der „DIU Expertenabend“ der Dresden International University miteinander verschmelzen. Hier wollen wir uns mit übergreifenden gesellschaftspolitischen Themen und Trends beschäftigen. In unserer ersten Veranstaltung geht es um den Megatrend Nachhaltigkeit und was er für die Gesellschaft und speziell für die Wirtschaft bedeutet.

Seit Jahren ist der Begriff in aller Munde, manchmal belächelt, oft zu einseitig nur unter dem Umweltaspekt oder nur mit Corporate Social Responsibility (CSR) verknüpft gesehen, hat er inzwischen eine viel umfassendere Bedeutung erlangt. Letztlich geht es darum, wie wir in Zukunft leben wollen und können – und nachhaltiges Wirtschaften spielt dabei eine wesentliche Rolle. Erfahren Sie in den Keynotes und im Podiumsgespräch, was der Begriff Nachhaltigkeit eigentlich umfasst, was sich hinter nachhaltigem Wirtschaften verbirgt, warum ein Unternehmen nachhaltig wirtschaften sollte, wann es sich lohnt und was das mit Unternehmensführung und -kultur zu tun hat.

Übrigens, hätten Sie es gewusst? Sachsen ist die Wiege der Nachhaltigkeit. Den Begriff hat vor über 300 Jahren der sächsische Oberberghauptmann Hans Carl von Carlowitz eingeführt.

Seien Sie herzlich eingeladen,

am 12. November 2019 im Deutschen Hygiene-Museum Dresden mit unseren Referenten und untereinander ins Gespräch zu kommen.

Alle wesentlichen Informationen zum Programm der Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Sie online unter www.fitfuerdiezukunft.com. Anmeldeschluss ist der 7. November 2019.

>>> ZUM FLYER

New York Marathon

Mit der Laufszene zum New York Marathon – und noch viel mehr

Das Beste kommt zum Schluss, heißt es. Für die Marathonreisenden, die sich am Mittwoch mit der Laufszene auf den Weg nach New York machen, stimmt das auf jeden Fall. Die 42,195 Kilometer durch die Metropole an der US-Ostküste sind der Klassiker schlechthin unter all den Klassikern, ein riesiges, unvergessliches Spektakel – und mit fast 50.000 Teilnehmern der größte Marathon der Welt. Am Sonntag steigt die 49. Auflage, und die laufverrückten Sachsen sind einmal mehr mittendrin.

„Seit 2013 sind wir nun schon mit einer Reisegruppe in New York dabei, jedes Jahr um die 30 Leute, jedes Jahr mit großer Begeisterung. Für manche ist es die Marathon-Premiere, viele erfüllen sich einen großen Traum, und wir alle zusammen haben großen Spaß“, sagt André Egger von der Laufszene Events GmbH, die Dresden in den vergangenen Jahren zur Laufhauptstadt gemacht hat, unter anderem die Team Challenge sowie den City- und den Nachtlauf organisiert und dabei immer wieder auch neue Teilnehmerrekorde erzielt. Laufen boomt, immer noch und mehr denn je.

Längst kein Geheimtipp mehr sind auch die Laufszene-Marathonreisen in die Metropolen der Welt. New York, Berlin, Boston, London, Tokio und Chicago – die als World Marathon Majors, kurz WMM, zusammengefassten größten Marathons sind das Ziel. Jeder Marathon für sich ist eine große, eine hoch emotionale Herausforderung, alle sechs erfolgreich absolviert zu haben etwas ganz Besonderes. Dann ist man Six-Star-Finisher. Wie die acht Marathonis, die mit der Laufszene vor zwei Wochen aus Chicago zurückgekommen sind samt extra großer Six-Star-Finisher-Medaille. Deutschlandweit haben die erst rund 380 Läufer gewonnen.

Immer mehr kommen dazu. Und auch bei der Laufszene geht die Reise weiter, denn die Nachfrage ist riesig und der Fahrplan steht. Für den London-Marathon im April 2020 sind bereits alle Plätze vergeben. Danach folgen Boston 2021, Tokio 2022, Chicago 2023. Und jedes Jahr natürlich der Berlin-Marathon als Heimspiel sowie New York, wo im November 2020 das 50-jährige Jubiläum ansteht. Hierfür sind noch Plätze frei – natürlich immer inklusive garantiertem Startplatz – und Anmeldungen bei der Laufszene möglich.

Zum Laufszene-Marathon-Paket, geschnürt mit dem Reisepartner InterAir, gehören außerdem die organisierte An- und Abreise, Hotelunterkunft in Streckennähe sowie Vergünstigungen zum Beispiel für Leistungsdiagnostik und individuellem Trainingsplan, dazu Freistarts unter anderem für den Citylauf und den Nachtlauf und zwei Longjog-Angebote über 30 Kilometer zur Vorbereitung. Nicht zu vergessen das exklusive Laufszene-Equipment: Softshelljacke und Laufshirt – ein echter Hingucker, natürlich auch diesmal wieder in New York.

Weitere Infos und Anmeldung: www.laufszene-reise.de

 

Anmeldestart für 2020

Groß, laut, hoch emotional. Die elfte Auflage der REWE Team Challenge hat neue Maßstäbe gesetzt, mit unglaublichen 25.000 Teilnehmern – so viele wie nie zuvor, so viele wie kaum irgendwo anders. Dabei ist es nicht die Größe, die den Firmenlauf in Dresden am Mittwochabend wieder einmal so besonders gemacht hat. „Dieses Lachen der Läuferinnen und Läufer ist unser Ansporn, die Begeisterung schon unterwegs auf der Strecke und die Gänsehaut-Momente beim Einlaufen ins Stadion, von denen viele Teilnehmer immer wieder erzählen. Wir sind begeistert und freuen uns mit allen Finishern“, sagt Reinhardt Schmidt von der Laufszene Events GmbH, die aus dem Rennen durch die Innenstadt ein gesellschaftliches Ereignis gemacht hat.

Und die Planungen für die 12. REWE Team Challenge 2020 sind bereits jetzt in vollem Gange.

>>> 5 km Laufstrecke, angefeuert von heißen Rhythmen, durch die historische Innenstadt Dresdens: ein einmaliges Laufereignis bis ins Ziel im Rudolf-Harbig-Stadion. Sich gemeinsam auf das Event vorzubereiten, gemeinsam Spaß zu haben und gemeinsam durchs Ziel zu laufen, fördert nicht nur die Kommunikation und das Miteinander im Unternehmen, sondern ist definitv ein einmaliges Erlebnis: Seid dabei am 28. Mai 2020!

>>> Wir öffnen das Meldeportal für die 12. REWE Team Challenge am 8. Oktober um 12 Uhr.

 

AdventureWalk im Oktober

Ein Weg zu euch selbst und zurück in die Natur! Ein großes Abenteuer, eine Herausforderung, neue Erfahrungen und einfach mal raus aus der Komfortzone. Lernt eure eigenen Grenzen kennen und überwindet sie - gemeinsam. Von Dresden oder Pirna in die Sächsische Schweiz - getragen von einer wundervollen Wanderkulisse und dem Gefühl etwas Großes zu erreichen - macht mit beim AdventureWalk Sächische Schweiz am 12. Oktober 2019!

Was bedeutet AdventureWalk?

>>> Stellt euch der persönlichen Herausforderung - mehr als 50 km sind eine beachtliche Strecke, dazu kommen 1.000 Höhenmeter. Bereitet euch vor, verbringt Zeit in der Natur - fokussiert ein Ziel.
>>> Erreicht das Ziel gemeinsam - ganz egal ob ihr allein oder mit euren Wanderfreunden startet, einmal losgelaufen habt ihr alle das gleiche Ziel. Fühlt den Teamspirit und trefft tolle Menschen.
>>> Erlebt beim AdventureWalk eine abwechslungsreiche Strecke, welche euch über schmale Pfade und steile Anstiege durch wundervolle Landschaftsformationen führt.

Was beinhaltet das Gesamtpaket AdventureWalk?

> Verpflegungspunkte (Getränke & Snacks)
> Zeitmessung ohne Platzierungen, Medaille & ausgedruckte Urkunde im Ziel
> After Walk Party
> Startbeutel mit Karte & WalkGoodies
> Gepäcktransport vom Start ins Ziel
> VVO-Ticket
> Streckenmarkierung
> Charity-Beitrag zu einem ausgewählten Projekt
> medizinische Versorgung

Gern stellen wir euch auf Anfrage auch individuelle Rechnungen aus.

>>> ZUR ADVENTUREWALK WEBSEITE

Impressionen der Challenge

Viele tolle Fotos sind entstanden & auch mehrere Live-Videos. Und auch unser Filmteam sichtet bereits die ersten Szenen. Alle Impressionen der #REWETeamChallenge könnt ihr auf der Facebookseite der REWE Team Challenge sowie Laufszene Sachsen finden.Das Eventvideo gibt es dann nächste Woche :)

>>> ZUR FACEBOOKSEITE REWE TEAM CHALLENGE

>>> ZUR FACEBOOKSEITE LAUFSZENE SACHSEN

#REWETeamChallenge

25.000 Teilnehmer laufen und feiern die REWE Team Challenge

Groß, laut, hoch emotional. Die elfte Auflage der REWE Team Challenge hat neue Maßstäbe gesetzt, mit unglaublichen 25.000 Teilnehmern – so viele wie nie zuvor, so viele wie kaum irgendwo anders. Dabei ist es nicht die Größe, die den Firmenlauf in Dresden am Mittwochabend wieder einmal so besonders gemacht hat. „Dieses Lachen der Läuferinnen und Läufer ist unser Ansporn, die Begeisterung schon unterwegs auf der Strecke und die Gänsehaut-Momente beim Einlaufen ins Stadion, von denen viele Teilnehmer immer wieder erzählen. Wir sind begeistert und freuen uns mit allen Finishern“, sagt Reinhardt Schmidt von der Laufszene Events GmbH, die aus dem Rennen durch die Innenstadt ein gesellschaftliches Ereignis gemacht hat.

Das lockt sogar Teilnehmer aus Leipzig an. „Eine super Stimmung. Es ist immer wieder cool, hier zu laufen“, sagt Nic Ihlow, der nach 15:11 Minuten und fünf Kilometern als Erster über den roten Teppich im Rudolf-Harbig-Stadion ins Ziel läuft. Sieben Sekunden später folgt Lokalmatador Marc Schulze – und strahlt genauso, obwohl es für den mehrfachen Team-Challenge-Sieger diesmal lediglich für Platz zwei reicht. „Warum soll ich mich ärgern? Nic ist ein Spitzenläufer, hat den Leipzig-Marathon im April in 2:24 Stunden gewonnen“, sagt Schulze, der als Mitglied der deutschen Berglauf-Nationalmannschaft vier Tage zuvor bei einem Rennen in der Schweiz den zweiten Platz belegt hat.

Natürlich wollen auch viele andere so schnell wie möglich ins Ziel kommen, schneller jedenfalls als die Kollegen aus dem Nachbarbüro oder der anderen Werkhalle. Die eigentliche Challenge ist aber eine andere: Wer hat den meisten Spaß, in welchem Team ist die beste Stimmung, wer bringt die meisten Leute an den Start (Antwort: die TU Dresden mit 650) und darüber hinaus noch Zuschauer mit und auf welchem Shirt steht der originellste Spruch.

Und die besten Vierer-Teams sind: Team Santrotec bei den Männern (62:53 Minuten), dem auch Einzelsieger Ihlow angehört, das Gabriel-Pohl-Unternehmens-Management bei den Frauen (73:54 Minuten) sowie das Mixed-Team von Yellow Fox (69:09 Minuten). Doch Gewinner, das trifft bei keinem anderen Lauf so sehr zu wie bei diesem Firmenlauf, sind sowieso alle Finisher.

Die Rewe Team Challenge – das ist mittlerweile auch eine logistische Herausforderung und liefert noch weitere beeindruckende Zahlen. Zum Beispiel diese: 50.000 Energieriegel, 31.500 Liter Mineralwasser, 27.500 Bananen, 2.300 Meter Absperrzaun sowie 280 freiwillige Helfer, 60 Meter roter Teppich und schließlich: ein Feuerwerk als krönender Abschluss des bunten, schönen, lauten, dieses hoch emotionalen Abends.

Eure Laufergebnisse

Bei der REWE Team Challenge zählt vor allem der Teamgedanke. Sich gemeinsam auf ein Laufevent vorzubereiten, an der Startlinie zu stehen & dann überglücklich seine Finisher-Medaille in den Händen zu halten. Aber ein wenig kribbelt es doch in den Beinen - war man schneller als im letzten Jahr oder schneller als der Teamkollege? Eure Laufergebnisse sowie Finisher-Clips und Online-Urkunden findet ihr auf unserer Webseite.

>>> ZU DEN LAUFERGEBNISSEN

Vonovia bei der Challenge

Sportlich, sportlich! Seit Wochen trifft sich das Team Vonovia, um gemeinsam für die REWE Team Challenge Dresden zu trainieren. Denn auch in diesem Jahr ist Vonovia mit rund 100 Mitarbeitern bei der Challenge vertreten. Insgesamt beschäftigt das Wohnungsunternehmen über 1000 Mitarbeiter am Standort Dresden.

>>> ZUR WEBSEITE VON VONOVIA

Alle Startplätze sind weg

Es ist der WAHHHNSINN!!! Die 11. REWE Team Challenge ist ausgebucht und am 29. Mai 2019 werden 25.000 Läuferinnen und Läufer an der Startlinie am Dresdner Altmarkt stehen. Über unser Meldeportal ist es somit ab sofort nicht mehr möglich Teilnehmer neu zu buchen.

Ihr habt erst jetzt von dem mega Event REWE Team Challenge erfahren und wollt noch unbedingt dran teilnehmen? Dann tragt euch in unsere Warteliste unter

>>> WARTELISTE

ein. Sollten bereits gebuchte Kontingente nicht vollständig genutzt werden, dann benachrichtigen wir euch und ihr habt die Chance nachzurücken.

Eure bereits gebuchten Teams könnt ihr natürlich weiterhin bearbeiten:

>>> ZUM MELDEPORTAL

Wir freuen uns auf euch!!!

Partnerangebot Kriesten

Nach dem Laufen ist vor dem Laufen. Die Zeit dazwischen sollte natürlich optimal für die nächste Trainings- oder Event-Vorbereitungen genutzt werden. Auch im Office. Stichwort: Gesunder Arbeitsplatz / Ergonomisches Büro.

Dabei geht es im weiteren Sinne um die gesamte Atmosphäre der jeweiligen Arbeitswelten (egal ob ein kleines oder ein großes Büro oder sogar der eigene Home-Office Bereich). Die korrekte Beleuchtung, das richtige Raumklima und eine effiziente Arbeitsorganisation spielen ebenso eine entscheidende Rolle, wie die einzelnen ergonomischen Büromöbel. Es geht in erster Linie darum Stress abzubauen,  Bewegungsfreiheit zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden im Büro oder am Arbeitsplatz zu steigern. Kurzum: Ergonomie ist ein wesentlicher Aspekt des betrieblichen Gesundheitsschutzes.

Gern nutzen wir hier die Möglichkeit, um auf die brandaktuelle Aktion unseres Partners (Kriesten) hinzuweisen, bei der ihr satte 10% (ab einen Einkaufswert von 250€) auf eure neuen ergonomischen Büromöbel sparen könnt. Einfach auf https://objekteinrichter24.com/ gehen, Rabattcode #ANMDM19 eingeben und nachhaltig einrichten! Mehr Infos zum Thema „gesundes Büro“ findet ihr unter www.moderne-buerowelten.de.