Dienstag, 6. Juni 2023
Noch 3532 freie Startplätze
#REWEVirtualChallenge
Es gibt tausend gute Gründe mitzumachen und keinen Grund es nicht zu tun – auch nicht wegen Corona! Unsere "REWE Virtual Challenge" ist die Gelegenheit, trotzdem miteinander um die besten Teamergebnisse zu kämpfen. Ihr sammelt eure Laufzeiten – wir versorgen euch mit Startnummern, Urkunden und Medaillen! Und alle können mitmachen: egal, ob sie gerade auf Kurzarbeit gesetzt sind, Homeoffice oder Dienst in der Firma haben.
Wir möchten jetzt schon einmal DANKE sagen - viele REWE Team Challenger sind bereits mit an Bord und wir freuen uns so sehr über euer positives Feedback und eure ungebrochene Begeisterung. Ihr seid großartig!
3 Schritte zu eurer REWE Virtual Challenge
Schritt 1 - Läufer eintragen
Alles ist wie immer – und doch ein wenig anders. Schaut euch im ersten Schritt über Skype oder mit 1,50 m Abstand tief in die Augen, klopft euch auf die Brust und sagt: "Wir lassen uns nicht unterkriegen." Trainiert fleißig weiter und WICHTIG: tragt die Namen eurer Läuferinnen und Läufer in unser Meldeportal ein - nur dann können wir eure Startunterlagen drucken und euch zustellen.
Sucht euch danach eure Lieblingsstrecke aus – dabei könnt ihr euch von unseren Streckenvorschlägen inspirieren lassen oder laufen wo auch immer ihr wollt – ums Bürogebäude, im Büro von eurem Chef oder auf eurer Lieblings-Trainingsstrecke. Besprecht vorab eure Renntaktik: fachsimpelt wer in eurem Team als erster die Ziellinie erreicht, gebt Wetten ab, welches Team das Schnellste ist und schmeißt euch in ein kreatives Outfit – es gibt immerhin die begehrte Trophäe "Kreativstes Outfit" zu gewinnen. Weiterhin prämieren wir die teilnehmerstärkste sowie schnellste Organisation.
Schritt 2 - Laufen
Jetzt ist DER Tag gekommen. Packt eure Startnummern aus, steckt sie euch mit den dazugelegten Sicherheitsnadeln an euer Lieblingslaufshirt, schnürt eure Laufschuhe und los geht´s – Herzklopfen inklusive. Lauft einzeln oder gemeinsam unter Beachtung der aktuell gültigen Verordnung eure individuelle 5 km Strecke. Zeitmessung nicht vergessen!
Schritt 3 - Foto senden
Was darf bei einem Lauf natürlich nicht fehlen? Genau, das Finisherfoto! Also sendet uns ein Foto eures Laufes an foto@team-challenge-dresden.de. Die coolsten Bilder werden ausgewählt und landen auf unseren Social Media Kanälen.
Und zu guter Letzt: wer möchte, trägt seine gelaufenen Zeiten in unser Meldeportal ein und erscheint somit auf der Ergebnisliste. Alternativ könnt ihr eure Zeiten auch selbst in eure Urkunde einfüllen, welche wir euch gemeinsam mit eurer Finishermedaille im Juli zusenden. Füllt weiterhin euer Scrapbook aus und beschmückt es mit Fotos.
Fertig ist eure REWE Virtual Challenge!
Event Update
Liebe REWE Team Challenger,
die Katze ist aus dem Sack: "Alle Veranstaltungen, Versammlungen und sonstige Ansammlungen sind untersagt" - zunächst bis zum 3. Mai 2020. Aber laut Bundesregierung sind Großveranstaltungen mindestens bis zum 31. August 2020 nicht zulässig. Das bedeutet - schweren Herzens - dass die REWE Team Challenge in diesem Jahr nicht wie geplant stattfinden kann.
Doch das soll es noch nicht gewesen sein, denn mit Corona ist es wie mit Beton: Es kommt drauf an, was man draus macht. Wir lassen euch nicht allein. Wir haben alles in Bewegung gesetzt, unsere Partner mit ins Boot geholt und alles getan, euch nicht im Stich zu lassen. Egal, ob Kurzarbeit, Homeoffice oder Firmennotdienst - nehmt diese Krise als eure Challenge wahr, bleibt miteinander in Kontakt, lauft und trainiert getrennt - und doch miteinander für ein gemeinsames Ziel: die REWE Virtual Challenge.
Und so geht's weiter:
1. Ihr schaut euch über Skype oder mit 1,50 m Abstand tief in die Augen, klopft euch auf die Brust und sagt: "Wir lassen uns nicht unterkriegen - wir machen weiter! 2. Ihr reiht euch in die Scharen von Joggerinnen und Joggern ein, die derzeit das Stadtbild prägen und trainiert fleißig weiter. 3. Ihr tragt eure Namen (wenn nicht bereits geschehen) bis spätestens zum 22. Juni 2020 ins Meldeportal ein und setzt damit ein Zeichen.
Wir bieten euch neben Kommunikation, Abwechslung und Motivation fast alle Leistungen, die ihr auch von der REWE Team Challenge gewohnt seid und noch mehr (!):
>>> Die REWE Virtual Challenge findet vom 25. Mai bis zum 28. Juni 2020 in den gewohnten 5 Startwellen statt. Dabei bekommt jede Startwelle eine eigene Woche – ihr müsst dabei aber nicht in eurer gebuchten Welle bzw. Woche starten. Sucht euch einfach einen Termin und eine beliebige 5 km Strecke innerhalb dieses Zeitraums aus.
>>> Eure Startunterlagen bekommt ihr von uns zugeschickt. Diese beinhalten eure persönliche Startnummer sowie eine Raceinfo zum Gestalten inklusive Streckenvorschlägen und Hinweisen zur Durchführung der REWE Virtual Challenge.
>>> Jetzt kann es losgehen: ihr macht eure individuelle REWE Virtual Challenge – an eurem Standort, auf eurer Strecke. Bitte beachtet dabei immer die aktuell gültige Verordnung und zeichnet diesen Lauf mit einem Medium eurer Wahl auf. Eine Übermittlung der gelaufenen Zeit an uns ist nicht notwendig – den Platz auf eurer Urkunde lassen wir frei und ihr könnt diese selbst eintragen.
>>> Sendet uns gern ein Foto eures Laufes an foto@team-challenge-dresden.de – die tollsten Bilder werden ausgewählt und landen auf unseren Social Media Kanälen und weiterhin auf einer großen Fotowand, welche wir zur REWE Team Challenge im Stadion 2021 aufstellen.
>>> Mitte Juli erhaltet ihr von uns eine Urkunde und eine Medaille. In die speziell gefertigte Medaille fügen wir den Namen eurer Firma ein - definitiv #unique und #handmade by Laufszene!
>>> Die teilnehmerstärkste Firma erhält einen Glaspokal und das Team, das im kreativsten Outfit durch die Stadt huscht und dieses bildlich dokumentiert, erhält ebenfalls die begehrte Trophäe!
Das war noch nicht alles: Für eure Treue bieten wir euch für die Organisation eines Gesundheitstages eines unserer BGM-Eventtools für einen halben Tag im Wert von 490 Euro zur kostenfreien Nutzung an. Den Gutschein dafür sowie die Vorstellung der Tools findet ihr in euren Startunterlagen.
Wir blicken hoffnungsvoll in die Zukunft und freuen uns auf ein Wiedersehen auf dem Stadionrasen im nächsten Jahr. Daher bitten wir euch, unserer Idee der REWE Virtual Challenge zu folgen und eure eigene Challenge zu rocken. Solltet ihr unser Angebot nicht nutzen wollen und auf eine Erstattung eurer Startgebühren bestehen, dann bitten wir euch, folgenden Link zu nutzen.
Wir machen mit euch das Beste draus und stehen euch jederzeit für Rückfragen zur Verfügung.
Bleibt achtsam und gesund
Euer Team der Laufszene
Nur noch 380 Startplätze
Der Countdown läuft: Vonovia Startwelle um 20 Uhr ist fast ausverkauft
Jetzt heißt es schnell sein - nur noch 380 freie Startplätze stehen in der Vonovia Startwelle um 20 Uhr zur Verfügung und mehr als 20.000 REWE Team Challenger sind bereits für die Laufparty des Jahres angemeldet.
>>> 5 km Laufstrecke, angefeuert von heißen Rhythmen, durch die historische Innenstadt Dresdens: ein einmaliges Laufereignis bis ins Ziel im Rudolf-Harbig-Stadion. Sich gemeinsam auf das Event vorzubereiten, gemeinsam Spaß zu haben und gemeinsam durchs Ziel zu laufen, fördert nicht nur die Kommunikation und das Miteinander im Unternehmen, sondern ist definitv ein einmaliges Erlebnis: Seid dabei am 28. Mai 2020!
Der Goldene Rudi
Emotional, begeisternd & große Gefühle - am 6. März in der Schauburg.
In diesem Jahr vergeben wir nun schon zum sechsten Mal unseren Goldenen Rudi, eine besondere Ehrung an herausragende Persönlichkeiten des Laufsports. Und auch er ist ganz sicher so eine herausragende Persönlichkeit: Hagen Melzer - deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer. In den 1980er bis Anfang der 1990er Jahre zählte er zu den weltbesten 3.000 m Hindernisläufern der Welt. Seine größten Erfolge sind der zweite Platz bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987 sowie der Sieg bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1986. Er hielt bis 1999 über 3.000 m Hindernis mit 8:10,32 min den deutschen Rekord.
Und auch eine weitere herausragende Persönlichkeit wird diesen Abend zu einem Besonderen machen. Olympiasieger 2006 mit der Staffel, drei WM-Bronzemedaillen, vier Weltcupsiege - Michael Rösch hat eine bewegende Biathlonkarriere hinter sich. Als Sportler war Rösch ein Typ mit Ecken und Kanten, immer für einen Spaß zu haben und immer mit einer klaren Meinung. Beim Goldenen Rudi wird er von seinem Weg zum Olympiasieger, zur „fast“ Privatinsolvenz bis hin zur völligen Zufriedenheit 13 Jahre später erzählen - Michael Rösch, Bi(er)athlet aus Leidenschaft, der ne völlige Meise hat und diese Meise mit euch teilen will… Einmal Himmel - Hölle und zurück.
Termin: 6. März 2020 Veranstaltungsort: Schauburg Dresden Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 19:30 Uhr Ticketpreis: 9 Euro
Mit der Laufszene zu den World Marathon Majors: London, Berlin & New York
Die World Marathon Majors - ein Traum jedes Läufers und eine Superlative für sich. Drei der weltbekannten Marathons könnt ihr im Laufjahr 2020 gemeinsam mit uns erleben: London, Berlin & New York. Werdet ein Teil der Laufszene Community und spürt die einzigartige Atmosphäre hautnah. Ihr müsst nichts weiter dafür tun, als den Marathon eures Lebens zu genießen - Wir kümmern uns um die gesamte Organisation und unterstützen euch bei den Vorbereitungen.
Los geht's mit unserer Kick-off Veranstaltung - perfekt um sich einzustimmen und unverbindlich zu informieren. Dazu laden wir euch am 29. Januar 2020 ins Headquarter der Laufszene (Strehlener Straße 14, 01069 Dresden, Erdgeschoss) ein.
17:30 Uhr gibt's alle Infos zu unserer Reise nach Berlin 18:30 Uhr gibt's alle Infos zu unserer Reise nach London 19:30 Uhr gibt's alle Infos zu unserer Reise nach New York
Wir freuen uns auf euch!
Laufzene LongJog 30k
"Australia is on fire and we’re using our footsteps to support those in need. Relief Run is completely virtual – you can run anytime, anywhere globally on January 18th and/or 19th 2020 with all proceeds supporting the Australian Red Cross Disaster Relief and Recovery Fund."
Wir wollen unterstützen - etwas bewegen. Daher wird unser Laufszene LongJog Termin im Januar zum Laufszene LongJog meets Community Relief Run. Die australischen Bilder der Buschbrände sind allgegenwärtig und die Auswirkungen mehr als verheerend - für Menschen, Tiere und Natur. Wir wollen unsere Plattform, unsere Community dazu nutzen, einen winzig kleinen Teil zur Unterstützung mit beizutragen. Wir freuen uns wenn ihr uns auf diesem Weg (30km :D) begleitet.
Ablauf: 10 Uhr: Treff am Thomas Sport Center (Arnoldstr. 18) - hier könnt ihr auch direkt eure Sachen ablegen. Wir laufen dann auf dem Elberadweg in Richtung Radebeul - zur Elbbrücke Niederwartha. Nach dem Überqueren der Brücke laufen wir durch Altkötzschenbroda zurück nach Dresden zum Ballhaus Watzke. Vorbei am Königsufer und der wundervollen Stadtsilhouette gehts über die Albertbrücke zurück ins TSC 1. Hier können wir kostenfrei die Duschen benutzen sowie die Sauna besuchen und den Tag entspannt ausklingen lassen.
Begleitpersonen mit Rad sind natürlich immer willkommen und werden gern als flexible Verpflegungsstelle auf der Strecke genutzt.
BITTE BEACHTET: 1. Es herrscht kein Gruppentempozwang! Jeder kann sich seinen Laufpartner suchen, oder auch allein die Distanz bewältigen. 2. Bitte sorgt selbst für eure Verpflegung unterwegs - wir stellen keine Streckenverpflegung. Nutzt bspw. eure Partner und/oder Kinder mit dem Rad als mobile Streckenversorgung und/oder Trinkgürtel / Trinkrucksack. 3. Bringt Spaß und gute Laune mit ;)
P.S. die Teilnahme an unserem LongJog ist natürlich wie immer kostenlos und ihr müsst euch nirgendwo anmelden - um die Teilnehmeranzahl jedoch ungefähr abschätzen zu können, freuen wir uns über eure Zusage in unserer FB-Veranstaltung. Weiterhin freuen wir uns, wenn sich gaaaaanz viele für den Relief Run mit anmelden und unterstützen.
Am 24.1.2020 findet wieder der CharityRun in der Centrum Galerie in Dresden statt.
Alle Vereine können sich bis zum 12.1.2020 für die Teilnahme am CharityRun 2020 bewerben. Druckt euch das Bewerbungsformular aus, tragt eure Daten ein und sendet das Formular ausgefüllt zurück.
Was bedeutet CharityRun eigentlich? Vereine aus der Region können sich bei bewerben, um dann am Aktionstag auf einem von sechs Laufbändern Spenden für ihren Verein zu erlaufen. Umso mehr Kilometer erlaufen werden, desto höher fällt der Geldbetrag schlussendlich aus. Spannende Duelle sind dabei vorprogrammiert - da der Verein mit den am meisten gelaufenen Kilometern am Ende des Tages noch einen zusätzlichen Betrag für seine Vereinskasse erhält. Bewerben können sich vom Sport-, Kultur-, Förderverein- o.ä. auch bis hin zur Abi-Klasse, jeder.
Die verschiedensten Vereine haben die Möglichkeit bereits genutzt sich zu präsentieren und aktiv etwas für die Vereinskasse zu tun.
Das perfekte Weihnachtsgeschenk für euch oder eure Liebsten
Mit unserem Trainingsportal könnt ihr nicht nur euch, sondern auch der Familie oder den liebsten Freunden etwas Gutes tun: bis zum 24. Dezember gibt's unser Weihnachtsspecial - 3 Monate persönliche Trainingsplanung für einmalige 159 Euro (anstatt 192 Euro). Egal, ob fürs Wohlbefinden, zur Gewichtsreduktion, für Laufanfänger oder erfahrene Athleten: das Laufszene-Trainerteam erstellt individuelle und wöchentlich angepasste Trainingspläne für unterschiedliche Trainingszeiträume. Also legt anstatt ein Paar Laufsocken doch dieses Jahr einen Trainingsplan unters Bäumchen!
✓ alle Vorteile des Laufszene Trainings nutzbar ✓ Trainingspläne für drei zusammenhängende Monate ✓ Startmonat (im Jahr 2020) frei wählbar
Gesunde Mitarbeiter = gesundes Unternehmen Betriebliches Gesundheitsmanagement lohnt sich
In unserer sich ständig verändernden Arbeitswelt wird das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) immer wichtiger. Die gesundheitliche Förderung der Beschäftigten in Unternehmen schneidet dabei viele Aspekte an.
Grundlage für ein funktionierendes Betriebliches Gesundheitsmanagement ist die Annahme, dass Veränderungen betrieblicher Strukturen den Beschäftigten und dem Unternehmen gleichermaßen zugutekommen. Dass sich Betriebliches Gesundheitsmanagement und damit die Ausgabe für Präventionsmaßnahmen für die Unternehmen lohnen, haben Studien inzwischen längst bewiesen. So werden nicht nur Arbeitsunfälle vermieden. Auch die Krankheits- und Ausfallkosten sinken. Psychische und physische Belastungen sind außerdem relevante Einflussfaktoren für die Verweildauer von Arbeitnehmern im jeweiligen Betrieb. Zudem profitiert das Unternehmen unmittelbar von einem besseren Image und zahlt auf die Arbeitgebermarke im Fachkräftewettbewerb ein.
Ein Unternehmen, das aktiv Betriebliches Gesundheitsmanagement betreibt, genießt steuerliche Vorteile. So hat der Gesetzgeber bereits im Jahressteuergesetz 2009 eine Steuerbefreiungsvorschrift mit dem Ziel der Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustands und der Stärkung der betrieblichen Gesundheitsförderung erlassen. Demnach sind Leistungen des Arbeitgebers bis zu einem Freibetrag von 500 Euro im Jahr je Arbeitnehmer zusätzlich zum Lohn bzw. zum Gehalt steuerfrei. Die Größe des Unternehmens spielt dabei keine Rolle.
Gefördert werden Maßnahmen, die der Primärprävention und der betrieblichen Gesundheitsförderung dienen. Konkret sind das Maßnahmen, die den Bewegungsmangel reduzieren, eine gesunde Ernährung für die Mitarbeiter anbieten und der Suchtbewältigung dienen. Außerdem werden Maßnahmen gefördert, die zur Stressbewältigung und Entspannung beitragen und die psychische Belastung analysieren und reduzieren, auch um stressbedingte Gesundheitsrisiken zu minimieren. Bei externen Sportkursen und Angeboten ist darauf zu achten, dass nur jene Leistungen steuerfrei absetzbar sind, die von zertifizierten Anbietern z.B. Fitnesscenter oder Physiotherapiepraxen, geleistet werden.
Um der Mehrdimensionalität des Themas Betriebliches Gesundheitsmanagement Rechnung zu tragen und Unternehmen für BGM zu begeistern und gezielt zu beraten, haben sich die Fitness-Profis vom Thomas Sport Center Dresden und der Laufszene Events GmbH, die Steuerberater und Wirtschaftsprüfer von Schneider + Partner sowie die Arbeitspsychologin Dr. Ulla Nagel in einer Expertengruppe zusammengefunden - dem Kompetenzteam für Betriebliches Gesundheitsmanagement (KT BGM).
>>> Gern stehen wir euch auch für Rückfragen zur Verfügung. Schreibt uns eine Nachricht an: bgm@laufszene-events.com oder meldet euch gern auch telefonisch unter: 0351 467 49 494. Euer Ansprechpartner ist Kenny Schaffrath.
Erlebnisvortrag | 6. Dez. 2019
Wettk(r)ampf | Weil wir keinen Spaß hatten, sollt ihr welchen haben.
Max und Attila sind bei der 2019er Ausgabe des Transalpine Runs gemeinsam als Team SachsenTrail gestartet, aber ungewöhnlicher Weise trennten sich die Wege. Nur weil man am selben Punkt startet, muss man nicht das gleiche Ziel haben. In Italien stand am Ende nur einer; in Dresden stehen sie wieder zu zweit und berichten über ein Jahr, bei dem es am Ende einfach nicht lief. Am Nikolaustag erzählen sie euch in einem etwas anderen Erlebnisvortrag, wo der Schuh gedrückt hat und warum 266 km und 15.500 Höhenmeter manchmal nicht die eigentliche Herausforderung sind. Eine Geschichte übers Laufen und laufen lassen, die nicht von Siegern erzählt wird.
WANN: Freitag, 6. Dezember 2019 Einlass ab 19.30 Uhr | Beginn 20 Uhr WO: Filmtheater Schauburg | Königsbrücker Str. 55 in 01099 Dresden
Der Eintritt ist frei - eine Voranmeldung aufgrund der begrenzten Platzanzahl aber unbedingt notwendig. >>> ZUR ANMELDUNG