Mittwoch, 28. Mai 2025
Noch 16086 freie Startplätze
Neue Partnerschaft
Ab diesem Jahr kooperiert die Laufszene Events GmbH mit der BMW Niederlassung Dresden. Als offizieller Generalpartner ist die BMW Niederlassung Dresden bei allen Laufveranstaltungen in Dresden mit dabei und stellt unter anderem ein vollelektrisches Führungsfahrzeug.
Gestartet wird am Sonntag, den 19. März 2023 mit dem NTT DATA Citylauf Dresden. Highlight wird sicherlich die REWE Team Challenge am 6. Juni 2023, bei welcher in diesem Jahr bis zu 21.000 Läufer erwartet werden. Am 30. und 31. Mai 2023 findet dazu die Startunterlagenausgabe in der BMW Niederlassung Dresden statt. Das Engagement bezieht sich weiterhin auf den VSB Dresdner Nachtlauf am 18. August 2023 und den Frauenlauf Dresden am 9. September 2023.
„Wir freuen uns sehr Generalpartner der Laufszene Events GmbH zu sein.“, sagt Michael Mair Leiter der BMW Niederlassung Dresden und auch André Egger, Geschäftsführer der Laufszene Events GmbH „freut sich auf die Kooperation mit einem starken Partner aus der Region.“
Veranstaltung 14.03.2023
Schöne neue Arbeitswelt - Walk & Talk mit dem KT BGM Aktuelle Anforderungen an das BGM
Sehr geehrte Damen und Herren,
ob für Mitarbeiter im Büro oder im mobilen Arbeiten – für das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) entstehen neue Rahmenbedingungen und Themen, um die Gesundheit der Mitarbeiter eines Unternehmens zu fördern. Das Kompetenzteam BGM stellt sich der Frage: Wie schaffen wir es, der steigenden Relevanz von Gesundheitsförderung und den neuen Anforderungen der Arbeitswelt gerecht zu werden, und was genau sind Anforderungen an das BGM in 2023?
Die Natur im Winterschlaf – Die Dresdner Heide bietet in der kalten Jahreszeit einen Ausflug durch den märchenhaften Wald im Winter, denn auch während der Wintermonate, wenn Grüntöne fast verschwinden und die Farbpalette kleiner wird, ist eine Wanderung durch die Dresdner Heide sehr stimmungsvoll und absolut förderlich für unsere physische und psychische Gesundheit. Eiskristalle, die im Gegenlicht funkeln, wunderbare klare Luft und vielleicht eine knirschende Schneedecke oder mit Raureif bedeckte Äste und Zweige.
Wir laden Sie herzlich zum Walk & Talk des KT BGM zum Thema „Schöne neue Arbeitswelt“ am 14. März um 13 Uhr an den Konzertplatz Weißer Hirsch in Dresden ein.
Hier wollen wir gemeinsam mit Ihnen neue Perspektiven für eine gesunde Arbeitswelt diskutieren und mit Ihnen in einen „laufenden“ Austausch über neue Ideen und Möglichkeiten für das Betriebliche Gesundheitsmanagement treten.
Das Format Walk & Talk mit dem KT BGM soll viele Möglichkeiten zum Netzwerken und zum Austausch bieten. Die Idee, die dahintersteckt, ist die Entwicklung und Verbreitung von ganzheitlichen Ansätze und erfolgversprechenden Lösungen. Dabei wollen wir von den guten Erfahrungen erfolgreicher Unternehmen lernen, aber auch über die gescheiterten Bemühungen positive Entwicklungen erfahren. Seien Sie herzlich eingeladen.
PROGRAMM:
13:00 Uhr Begrüßung am Konzertplatz Weißer Hirsch, Dresden
Markus Flack, Leiter Gesundheitsmanagement Thomas Sport Center, Kellerbauer & Gürtner GmbH Ines Häschke, AOK PLUS , Leiterin Gesundheitscenter Dresden Dr. Ulla Nagel, Geschäftsführerin Dr. Ulla Nagel GmbH - Personal- und Unternehmensentwicklung Carsten Pohl, Steuerberater, Fachberater für Heilberufe, Geschäftsführer Schneider + Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Kenny Schaffrath, Leiter Betriebliche Gesundheitsförderung Laufszene Events GmbH
13:10 Uhr Walk & Talk mit dem KT BGM durch die Dresdner Heide
15:00 Uhr Gemeinsamer Abschluss mit Glühwein am Konzertplatz Weißer Hirsch, Dresden
INFORMATIONEN Termin: Dienstag, 14. März 2023 Zeit: 13:00 bis 15:00 Uhr Ort: Konzertplatz Weißer Hirsch Zielgruppen: Unternehmer / Entscheider / Personalleiter Teilnahmegebühr: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Partnerbeitrag: Am 6. Juni 2023 fällt wieder der Startschuss zur REWE Team Challenge Dresden. Wir freuen uns jedes Jahr auf dieses einzigartige Laufereignis in Deutschlands Florenz an der Elbe. Als Partner und offizieller Ausstatter möchten wir gemeinsam mit euch das Starterfeld noch bunter gestalten. Unser Ansporn sind glückliche Sportler und Teams, die Freude beim Tragen unserer Produkte haben. Wir bieten Euch Top-Qualität und ein 100% individuelles Design für eure Teamshirts.
In diesem Jahr vergeben wir nun schon zum siebten Mal unseren Goldenen Rudi, eine besondere Ehrung an herausragende Persönlichkeiten des Laufsports. Und auch er ist ganz sicher so eine herausragende Persönlichkeit: Horst Milde - der gebürtige Berliner initiierte und entwickelte über Jahrzehnte hinweg die großen Laufveranstaltungen des SC Charlottenburg Berlin, allen voran den BERLIN-MARATHON. Schon bei der Geburtsstunde der breitensportlich angelegten Laufveranstaltungen zählte Horst Milde zu den Initiatoren. Vom ersten Crosslauf am 8. November 1964 am Berliner Teufelsberg im Grunewald – damals als Student der Freien Universität Berlin – bis zu seinem Ausscheiden als Race Director Anfang 2004 hat er mit seinem Organisationsteam in rund 40 Jahren gut 1,25 Millionen Menschen zum Laufen gebracht. Als Leichtathlet startete Horst Milde, der aus dem Berliner Bezirk Tempelhof stammt und noch heute dort wohnt, für den TSV Tempelhof-Mariendorf. Später wechselte er als Mittelstreckenläufer zum SCC Berlin und wurde mit der 3x1.000-m-Staffel des Klubs, in der der 1500-m-Europameister von 1966 Bodo Tümmler lief, zweimal Deutscher Meister (1964 und 1965).
Und auch eine weitere Persönlichkeit wird diesen Abend zu einem ganz Besonderen machen. Mit zahlreichen deutschen Meistertiteln und seinem größten sportlichen Erfolg, dem Europameistertitel über 10.000 m im Jahr 2006, zählt Jan Fitschen zweifelsohne zum Inventar der großen deutschen Laufsportfamilie. Heute ist er vor allem Motivator, Trainer, Speaker und Podcaster. Jan Fitschen berichtet beim Goldenen Rudi aus seiner Zeit als Leistungssportler, von Höhen und Tiefen und von dem, was er jetzt als „Langsamer Profiläufer“ beruflich macht. Und er nimmt uns mit nach Kenia, wo wir gemeinsam die Geheimnisse der schnellsten Läuferinnen und Läufer der Welt erkunden, um diese dann in unsere persönliche Rekorde umzusetzen: „Die Achse Berlin – Kenia. Warum verdammt, sind die so schnell..."
Termin: 3. März 2023 Veranstaltungsort: Schauburg Dresden Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 19:30 Uhr Ticketpreis: 9 Euro
Special: Lauftreff mit Jan Fitschen am Samstagmorgen
Online-Veranstaltung: Gesundheitskompetenz im Homeoffice
Die Coronapandemie verändert die Aufgaben des betrieblichen Gesundheitsmanagements erheblich. Die Zunahme der psychischen Belastungen und körperlichen Beschwerden durch die Coronapandemie ist alarmierend. Zu den allgemeinen Belastungen durch die Pandemie kommen weitere ungünstige Faktoren hinzu: Bewegungsmangel, Gewichtszunahme, unzureichende ergonomische Gestaltung, fehlende Sozialkontakte sowie stark gewachsene häusliche Betreuungsaufgaben stellen die großen neuen Herausforderungen dar, zu denen Unternehmen z. B. über das betriebliche Gesundheitsmanagement Unterstützung bieten müssen.
Zahlreiche Umfragen zur Pandemie und zum Homeoffice zeigen aber auch, dass Homeoffice bzw. mobiles Arbeiten neben den beschriebenen negativen Effekten auch positive Wirkungen auf die Gesundheit und das Gesundheitsverhalten ausüben. Der Stress eines langen Arbeitsweges, Lärm im Büro, ständige Ablenkungen durch Kolleg:innen u. ä. entfallen.
In unserer Online-Veranstaltung am Mittwoch, den 16. März 2022 wollen wir Ihnen zeigen, welche Lösungen Unternehmen im Sinne von best practise bereits verwirklichen. Wir diskutieren mit gemeinsam mit verschiedenen Experten und Unternehmern, wie Unternehmen ihr BGM jetzt (re)aktivieren und es an die besondere Lage anpassen können.
10:10 Uhr Impulsvortrag // Dr. Ulla Nagel, Geschäftsführerin Dr. Ulla Nagel GmbH - Personal- und Unternehmensentwicklung
10:45 Uhr Diskussionsrunde Laura Höper, Lotsin Digital Mindset GmbH Frank Kebbekus, Hauptgeschäftsführer BARMER Dresden Peter Kadur, Geschäftsführer KADUR GRUPPE Markus Flack, Leiter Gesundheitsmanagement Thomas Sport Center, Kellerbauer & Gürtner GmbH
11:15 Uhr Fragerunde aus dem Publikum
11:30 Uhr Schluss
INFORMATIONEN Termin: Mittwoch, 16. März 2022 Zeit: 10:00 bis 11:30 Uhr Ort: Online per Teams // der Link zur Teilnahme wird nach der Anmeldung zugesandt Zielgruppen: Unternehmer / Entscheider / Personalleiter Teilnahmegebühr: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Mehr als 7.000 Startplätze sind gebucht und die erste Startwelle bereits ausverkauft. Wer sich noch einen Startplatz in der zweiten Welle der 13. REWE Team Challenge sichern will, sollte jetzt schnell sein!
REWE Team Challenge am 25. Mai 2022: REWE Startwelle um 18:30 Uhr: ausgebucht SAXOPRINT Startwelle um 19:00 Uhr: nur noch 292 freie Startplätze AOK PLUS Startwelle um 19:30 Uhr: noch 1.978 freie Startplätze Vonovia Startwelle um 20:00 Uhr: noch 2.700 freie Startplätze Steinerle Bau Startwelle um 20:30 Uhr: noch 2.989 freie Startplätze
Nach der erfolgreichen Premiere im Oktober geht's wieder los! Die Laufszene RUNNERS NIGHT 2022 steht in den Startlöchern.
Startet mit vollem LAUFSPASS in den Frühling! Die bereits bei der ersten Runners Night erprobte und gefeierte POWER ZONE an der Lingnerallee nahe dem Großen Garten wird zur LAUFSZENE ARENA. Auf der 520 m langen Runde bringen wir gesäumt von massiven Lichteffekten, vielen Torbögen und mit Live DJ den Asphalt zum Beben.
Das Lachen der Läuferinnen und Läufer ist unser Ansporn, die Begeisterung schon unterwegs auf der Strecke und die Gänsehaut-Momente beim Einlaufen ins Stadion, von denen viele Teilnehmer immer wieder erzählen. Wir sind begeistert und freuen uns mit allen Finishern!
Und die Planungen für die 13. REWE Team Challenge 2021 sind bereits jetzt in vollem Gange.
>>> 5 km Laufstrecke, angefeuert von heißen Rhythmen, durch die historische Innenstadt Dresdens: ein einmaliges Laufereignis bis ins Ziel im Rudolf-Harbig-Stadion. Sich gemeinsam auf das Event vorzubereiten, gemeinsam Spaß zu haben und gemeinsam durchs Ziel zu laufen, fördert nicht nur die Kommunikation und das Miteinander im Unternehmen, sondern ist definitv ein einmaliges Erlebnis: Seid dabei am 25. Mai 2022!
>>> Wir öffnen das Meldeportal für die 13. REWE Team Challenge am 9. September um 12 Uhr.
Seid noch mit dabei!
Jetzt heißt es schnell sein! Wir haben getüftelt, beratschlagt und Möglichkeiten ausgelotet - das Ergebnis: unser eigentlich ausgebuchter Wandertag am 29. September 2021 bekommt noch ein paar neue Startplätze und zwei neue Startwellen. Somit habt ihr die Möglichkeit, euch mit eurem Team noch Startplätze zu sichern.Und das Coole daran: startet ihr in einer der hinteren Startwellen, wird aus eurem Wandertag eine kleine Nachtwanderung. Also Stirnlampen nicht vergessen :D
Was kommt heraus, wenn man zwei Erfolgsmodelle miteinander kombiniert? Die Frage ist seit Mittwochabend beantwortet: natürlich etwas Neues und etwas nicht minder Begeisterndes. Viel besser hätte der Auftakt der Veranstaltungsreihe „REWE Team Challenge meets AdventureWalk“ nicht laufen können. Das Wetter hat gepasst, die Stimmung der Teilnehmer ebenso, und die Atmosphäre im wunderschönen Landschaftsschutzgebiet Dresdner Heide passt ohnehin immer. Es war der erhoffte Start nach Maß!
„Wir wollten etwas Neues probieren. Es war der Versuch, die Leute nicht zuletzt nach dem Corona-Lockdown wieder in Bewegung zu bringen und eine Alternative zu Großevents zu schaffen. Und wir sind begeistert, wie gut unsere Idee ankommt. Gemeinsam ein Ziel zu haben und am Ende auch noch gemeinsam durchs Ziel zu laufen, sorgt immer wieder für unvergessene Erlebnisse. Das ist Teamgeist in seiner reinsten Form. Einfach toll“, sagt André Egger von der Laufszene Events GmbH, die seit Jahren die REWE Team Challenge in Dresden mit bis zu 25.000 Läufern organisiert und mit dem AdventureWalk in der Sächsischen Schweiz, in Thüringen sowie im Pfälzerwald inzwischen ebenfalls tausende Teilnehmer bewegt.
Pünktlich 16.30 Uhr hatte sich am Mittwochnachmittag die erste Startwelle im Alaunpark in der Dresdner Neustadt auf den Weg gemacht, am Ende ging es für insgesamt 350 Teilnehmer über acht oder zwölf Kilometer durch den Prießnitzgrund auf verschlungenen Pfaden und vorbei an kleinen Seen und Bächen bis zum Konzertplatz Weißer Hirsch. Dort angekommen, gab es die verdiente Finisher-Medaille sowie einen gemütlichen Abend mit guter Musik, kühlen Getränken und kleinen Snacks. Der perfekte Ausklang eines gemeinsamen Wandertages. „Das ist ein neues Format, das die Vorzüge von Team Challenge und AdventureWalk perfekt miteinander verbindet und auf jeden Fall Zukunft hat. Das Feedback der Teilnehmer hat uns darin bestärkt“, betont Egger.
Und die nächsten Termine stehen schon fest. Bereits kommenden Mittwoch, 14. Juli, erlebt „REWE Team Challenge meets AdventureWalk“ die zweite Auflage, und am 29. September wird ebenfalls wieder im Team gewandert.