25.000 Teilnehmer laufen und feiern die REWE Team Challenge
Groß, laut, hoch emotional. Die elfte Auflage der REWE Team Challenge hat neue Maßstäbe gesetzt, mit unglaublichen 25.000 Teilnehmern – so viele wie nie zuvor, so viele wie kaum irgendwo anders. Dabei ist es nicht die Größe, die den Firmenlauf in Dresden am Mittwochabend wieder einmal so besonders gemacht hat. „Dieses Lachen der Läuferinnen und Läufer ist unser Ansporn, die Begeisterung schon unterwegs auf der Strecke und die Gänsehaut-Momente beim Einlaufen ins Stadion, von denen viele Teilnehmer immer wieder erzählen. Wir sind begeistert und freuen uns mit allen Finishern“, sagt Reinhardt Schmidt von der Laufszene Events GmbH, die aus dem Rennen durch die Innenstadt ein gesellschaftliches Ereignis gemacht hat.
Das lockt sogar Teilnehmer aus Leipzig an. „Eine super Stimmung. Es ist immer wieder cool, hier zu laufen“, sagt Nic Ihlow, der nach 15:11 Minuten und fünf Kilometern als Erster über den roten Teppich im Rudolf-Harbig-Stadion ins Ziel läuft. Sieben Sekunden später folgt Lokalmatador Marc Schulze – und strahlt genauso, obwohl es für den mehrfachen Team-Challenge-Sieger diesmal lediglich für Platz zwei reicht. „Warum soll ich mich ärgern? Nic ist ein Spitzenläufer, hat den Leipzig-Marathon im April in 2:24 Stunden gewonnen“, sagt Schulze, der als Mitglied der deutschen Berglauf-Nationalmannschaft vier Tage zuvor bei einem Rennen in der Schweiz den zweiten Platz belegt hat.
Natürlich wollen auch viele andere so schnell wie möglich ins Ziel kommen, schneller jedenfalls als die Kollegen aus dem Nachbarbüro oder der anderen Werkhalle. Die eigentliche Challenge ist aber eine andere: Wer hat den meisten Spaß, in welchem Team ist die beste Stimmung, wer bringt die meisten Leute an den Start (Antwort: die TU Dresden mit 650) und darüber hinaus noch Zuschauer mit und auf welchem Shirt steht der originellste Spruch.
Und die besten Vierer-Teams sind: Team Santrotec bei den Männern (62:53 Minuten), dem auch Einzelsieger Ihlow angehört, das Gabriel-Pohl-Unternehmens-Management bei den Frauen (73:54 Minuten) sowie das Mixed-Team von Yellow Fox (69:09 Minuten). Doch Gewinner, das trifft bei keinem anderen Lauf so sehr zu wie bei diesem Firmenlauf, sind sowieso alle Finisher.
Die Rewe Team Challenge – das ist mittlerweile auch eine logistische Herausforderung und liefert noch weitere beeindruckende Zahlen. Zum Beispiel diese: 50.000 Energieriegel, 31.500 Liter Mineralwasser, 27.500 Bananen, 2.300 Meter Absperrzaun sowie 280 freiwillige Helfer, 60 Meter roter Teppich und schließlich: ein Feuerwerk als krönender Abschluss des bunten, schönen, lauten, dieses hoch emotionalen Abends.
Eure Laufergebnisse
Bei der REWE Team Challenge zählt vor allem der Teamgedanke. Sich gemeinsam auf ein Laufevent vorzubereiten, an der Startlinie zu stehen & dann überglücklich seine Finisher-Medaille in den Händen zu halten. Aber ein wenig kribbelt es doch in den Beinen - war man schneller als im letzten Jahr oder schneller als der Teamkollege? Eure Laufergebnisse sowie Finisher-Clips und Online-Urkunden findet ihr auf unserer Webseite.
Sportlich, sportlich! Seit Wochen trifft sich das Team Vonovia, um gemeinsam für die REWE Team Challenge Dresden zu trainieren. Denn auch in diesem Jahr ist Vonovia mit rund 100 Mitarbeitern bei der Challenge vertreten. Insgesamt beschäftigt das Wohnungsunternehmen über 1000 Mitarbeiter am Standort Dresden.
Es ist der WAHHHNSINN!!! Die 11. REWE Team Challenge ist ausgebucht und am 29. Mai 2019 werden 25.000 Läuferinnen und Läufer an der Startlinie am Dresdner Altmarkt stehen. Über unser Meldeportal ist es somit ab sofort nicht mehr möglich Teilnehmer neu zu buchen.
Ihr habt erst jetzt von dem mega Event REWE Team Challenge erfahren und wollt noch unbedingt dran teilnehmen? Dann tragt euch in unsere Warteliste unter
Nach dem Laufen ist vor dem Laufen. Die Zeit dazwischen sollte natürlich optimal für die nächste Trainings- oder Event-Vorbereitungen genutzt werden. Auch im Office. Stichwort: Gesunder Arbeitsplatz / Ergonomisches Büro.
Dabei geht es im weiteren Sinne um die gesamte Atmosphäre der jeweiligen Arbeitswelten (egal ob ein kleines oder ein großes Büro oder sogar der eigene Home-Office Bereich). Die korrekte Beleuchtung, das richtige Raumklima und eine effiziente Arbeitsorganisation spielen ebenso eine entscheidende Rolle, wie die einzelnen ergonomischen Büromöbel. Es geht in erster Linie darum Stress abzubauen, Bewegungsfreiheit zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden im Büro oder am Arbeitsplatz zu steigern. Kurzum: Ergonomie ist ein wesentlicher Aspekt des betrieblichen Gesundheitsschutzes.
Gern nutzen wir hier die Möglichkeit, um auf die brandaktuelle Aktion unseres Partners (Kriesten) hinzuweisen, bei der ihr satte 10% (ab einen Einkaufswert von 250€) auf eure neuen ergonomischen Büromöbel sparen könnt. Einfach auf https://objekteinrichter24.com/ gehen, Rabattcode #ANMDM19 eingeben und nachhaltig einrichten! Mehr Infos zum Thema „gesundes Büro“ findet ihr unter www.moderne-buerowelten.de.
#BeforeRunParty
Feiert mit uns schon bevor die richtige Party steigt! Kommt mir eurem gesamten Team und besprecht bei einem kühlen Getränk noch schnell eure Renntaktik und holt gemeinsam die Startunterlagen ab - die perfekte Einstimmung auf die REWE Team Challenge.
Am Dienstag, den 21. Mai 2019 von 16 bis 21 Uhr steigt unsere große #BeforeRunParty der Laufszene und Radio Dresden im Autohaus Dresden Reick (Liebstädter Straße 5). Neben den Startnummern gibt estolle Musik, Aktionsstände, kostenfreie Getränke von Lichtenauer und Krombacher sowie eine Grillwurst spendiert von REWE. >>> Am 15. Mai 2019 erhaltet ihr euren persönlichen Startpass von uns per Email als PDF im Anhang. Dieser Startpass berechtigt euch zur Abholung der Startunterlagen eures Teams.
Alle Termine zur Abholung eurer Startunterlagen:
Dienstag, den 21. Mai 2019 von 16:00 - 21:00 Uhr #BeforeRunParty im Autohaus Dresden Reick Liebstädter Straße 5 01277 Dresden
Mittwoch, den 22. Mai 2019 von 12:00 - 18:00 Uhr im Autohaus Dresden Reick Liebstädter Straße 5 01277 Dresden
Mittwoch, den 29. Mai 2019 von 14:00 - 20:00 Uhr Direkt im Startareal am Kulturpalast / Altmarkt
>>> WIR FREUEN UNS AUF EUCH!
Nur noch knapp 2.000
Ihr kennt jemanden, der noch nicht bei der REWE Team Challenge angemeldet ist? Oder habt Kollegen, die ihr Team noch nicht gebucht haben? Dann aber fix! Aktuell gibt es die letzten knapp 2.000 Startplätze. Das ist der aktuelle Zwischenstand: REWE Startwelle um 18:30 Uhr: ausverkauft SAXOPRINT Startwelle um 19:00 Uhr: ausverkauft AOK PLUS Startwelle um 19:30 Uhr: ausverkauft Vonovia Startwelle um 20:00 Uhr: ausverkauft Laufszene Sachsen Startwelle um 20:30 Uhr: noch 2.044 Startplätze
Teilnehmerverpflegung 2.0, so oder so ähnlich könnte man den VIP-Bereich der REWE Team Challenge beschreiben. Genießt im VIP-Bereich des Rudolf-Harbig-Stadions das Ambiente und das leckere Buffet. Der Blick von oben auf das bunte Treiben rundet diesen emotionalen Abend perfekt ab. Das kühle Bier und die servierten Häppchen helfen bei der Regeneration und bei einem Schwätzchen mit den Kollegen und anderen VIP-Gästen kann man das Erlebte wunderbar Revue passieren lassen.
Die REWE Team Challenge ist euer erster 5 km Lauf oder ihr steigt nach längerer Pause wieder ins Lauftraining ein? Dann ist ein guter Trainingsplan Gold wert! Startet gut vorbereitet auf die Laufstrecke und nutzt unseren Plan zur Vorbereitung auf eure Challenge.
Unser Trainingsplan ist in drei Blöcke zuzüglich der Wettkampfwoche mit jeweils drei Laufeinheiten eingeteilt. Achtet beim Training auf witterungsangepasste Kleidung sowie bequeme Laufschuhe. Weiterhin lautet die Devise: einfach langsam und gleichmäßig loslaufen - benötigt ihr zu Beginn Gehpausen ist dies überhaupt kein Problem. Seid stolz auf euch für jeden gelaufenen Kilometer und schon nach kurzer Zeit werdet ihr Erfolge spüren!
Themenabend Gesunde Mitarbeiter = Gesundes Unternehmen
Im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltungsreihe des KT > BGM am Mittwoch, den 06. März 2019 in der Dresden International University, wollen wir mit Ihnen diskutieren, welchen Beitrag Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebliche Gesundheitsförderung zur Stärkung der Arbeitgebermarke und damit zur Mitarbeitergewinnung und -bindung leisten kann.
Weiterhin wollen wir Ihnen aufzeigen, in welcher Beziehung dazu die Unternehmenskultur steht und auf welche finanzielle Unterstützung Sie bauen können. In vier moderierten Workshops profitieren Sie vom gegenseitigen Austausch vielfältiger Erfahrungen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen, seien Sie herzlich eingeladen. Programm: 16:00 Uhr Einlass – Netzwerken bei Kaffee und Kuchen und gesunden Smoothies 17:00 Uhr Begrüßung – Einführung – Grundlagen und Begriffe des BGM 17:30 Uhr WORKSHOPS
Was tragen Führungskräfte und Unternehmenskultur zur Prägung der Arbeitgebermarke und zum Gesundheitsmanagement bei? > Zusammenhänge von Management und Gesundheit Moderation: Prof. Dr. Peter Peschel, Dresden International University
Wie trägt die Beurteilung psychischer Belastungen zu einer höheren Motivation und Mitarbeiterbindung bei? > Erfolgsfaktor Motivation Moderation: Dr. Ulla Nagel, Personal - & Unternehmensentwicklerin
Was gibt der Staat dazu? > Fördermöglichkeiten und Steuerfreibetrag beim BGM Moderation: Carsten Pohl, Geschäftsführung und Teamleitung Schneider + Partner GmbH
Erspart körperliche Bewegung Arbeitsunfähigkeit? > Spare nicht an Bewegung, denn Bewegung spart! Moderation: Markus Flack, Leiter Gesundheitsmanagement Thomas Sport Center und Reinhardt Schmidt, Geschäftsführer Laufszene Events GmbH
18:15 Uhr Zusammenfassung der Workshops im Plenum ab 18:45 Uhr Get Together
INFORMATIONEN Termin: Mittwoch, 6. März 2019 Zeit: 16:00 bis 20:00 Uhr Ort: Dresden International University, Hörsaal, Freiberger Str. 37 in 01067 Dresden Zielgruppen: Unternehmer / Entscheider / Personalleiter Teilnahmegebühr: Die Teilnahmegebühr beträgt inkl. Buffet und Getränke 50 Euro pro Person. Für Mandanten und Kunden der Kooperationspartner im KT > BGM ist die Veranstaltung selbstverständlich kostenfrei. >>> ZUR ANMELDUNG